• Filmbesprechungen

    X-Men – Der Film

    Inhalt Mutanten sind unter uns – doch wenn es nach einigen Politikern ginge, müssten sie sich offen zu erkennen geben und mit diversen Auflagen leben. Für Mutanten spricht sich hingegen Professor Xavier aus, der extra eine Einrichtung für Sie zur Verfügung stellt und ihnen eine angemessene Ausbildung zu Teil kommen lässt. Sein Erzrivale Magneto sieht in normalen Menschen jedoch nur Widersacher und sabotiert jegliche Vermittlungspläne… Fazit Mit Patrick Stewart und Ian McKellen konnte der erste Teil von X-Men seinerzeit zumindest schonmal im Vorfeld bei eingefleischten Filmfans wie mir punkten. Man hat es tatsächlich geschafft, solch renommierte Darsteller für ein derartiges Projekt zu gewissen, doch filmisch ists dann eher Durchschnittsware geworden.…

  • Filmbesprechungen

    Ghost in the Shell

    Inhalt In naher Zukunft sind kybernetische Implantate keine Seltenheit mehr und Major ist ein Prototyp, der extra für die Verbrechensbekämpfung aufgerüstet wurde. Sie untersucht eine Reihe von Mordfällen an Wissenschaftlern und stößt dabei auf unliebsame Details eines marktbeherrschenden Konzerns… Fazit Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schaue ich auf die Realverfilmung von “Ghost in the Shell” zurück. Ich mag die Anime-Vorlage und konnte mich hier an der technischen Seite kaum sattsehen, aber dennoch vermochte der Funke nach der nunmehr vierten Sichtung noch immer nicht vollends überspringen. Die Geschichte war gut, obgleich für Unkundige etwas sperrig serviert. Zum Glück lag der Fokus aber auf einen audiovisuellen Rausch, der seines gleichen…

  • Filmbesprechungen

    Geostorm

    Inhalt In letzter Sekunde konnten noch einmal größere Naturkatastrophen abgewendet werden, doch scheinbar hat das vor Jahren entwickelte System nun seine Schwachstellen. Überall auf der Erde kommt es zu seltsamen Phänomen und leider auch ersten Todesopfern. Chefingenieur Jake kann dies nicht auf sich beruhen lassen und nimmt das einst von ihm betreute Projekt noch einmal unter die Lupe… Fazit Bei meinem damaligen Review (sehe Archiv) kam der Streifen noch nicht sonderlich gut weg, doch mittlerweile hat sich mein Urteil ein wenig geändert. Sicherlich hat Butler schon ein paar bessere Referenzen auf seinem Filmkonto und “Geostorm” mag auch keine neue Speerspitze im Genre darstellen – aber ein gewisser Unterhaltungsfaktor war dem…

  • Filmbesprechungen

    Upside Down

    Inhalt Adam und Eden leben wortwörtlich in verschiedenen Welten. Sie kommt aus der wohlhabenden oberen Welt, er von einem ärmlicheren Planeten, der sich parallel darunter befindet. Ihre Liebe scheint aussichtslos, doch Adam gibt nicht auf. Eines Tages wird er der Schwerkraft überwinden und seine Herzensdame im Arm halten können… Fazit Die Prämisse von “Upside Down” war nicht nur für das Pärchen im Film, sondern auch manchmal für den Zuschauer etwas anstrengend. Optisch war die Umsetzung mit den Parallelwelten zwar größtenteils sehr gut geglückt, doch häufige Perspektivenwechsel mitunter leicht fordernd. Die Handlung blieb im Kern eine klassische Liebesgeschichte, wurde durch ihr ungewöhnliches Setting und den teils wirklich beeindrucken Bildern aber ungemein…

  • Filmbesprechungen

    Glass

    Inhalt Es ist gelungen, den Entführer aus Split, den mysteriösen Sicherheitsmann David Dunn und sein Gegenüber “Mr. Glass” in Gewahrsam zu nehmen. Vermeintlich hat man die Schwächen der Probanden erkannt, trotzdem sind die Behörden vor Ausbruchsversuchen nicht gewappnet… Fazit “Glass” bildet den Abschluss der so genannten Eastrail 177″-Trilogie von Regisseur M. Night Shyamalan. Er war zwar in meinen Augen auch nicht sonderlich überragend ausgefallen, gab dem bisherigen Treiben jedoch einen versöhnlichen Abschluss und war in Summe einen Ticken besser als der langatmige “Split”. Auf verständliche Weise wurden hier die Handlungsstränge der vorherigen Filme zusammengezogen und ein guter Gesamtüberblick geschaffen. Waren Themen wie das reale Existieren von Superhelden vormals eher ein…

  • Filmbesprechungen

    Split

    Inhalt Drei junge Mädchen werden entführt und in einem und in einem Keller eingesperrt. Schon bald bemerken sie, dass ihr Peiniger an einer schweren Störung leidet und immer wieder mit veränderten Persönlichkeiten mit ihnen in Kontakt tritt… Fazit Nach dem durchaus noch immer sehr überzeugenden “Unbreakable” stand nun auch die Sichtung von “Split” wieder auf dem Plan. Gesehen habe ich diesen Streifen bereits kurz nach seinem damaligen Release – und zum größten Teil leider auch komplett wieder vergessen. Bereits nach wenigen Minuten wurde mir bewusst, warum dies so war. Zunächst sei gesagt, dass M. Night Shyamalan erneut für einen großartigen Cast gesorgt hat und die überwiegend jungen Darsteller zu Höchstformen…

  • Filmbesprechungen

    The Happening

    Inhalt Rätselhafte Todesfälle durchziehen das Land. Menschen springen vor Autos oder von Dächern. Die Regierung geht von einer bis dato unbekannten Biowaffe aus und die Bevölkerung ist verunsichert. Mitten im Chaos befindet sich der Lehrer Elliot Moore, der mit seiner Frau einfach nur raus aus der Großstadt und diesem Wahnsinn entfliehen möchte… Fazit An Filmen von M. Night Shyamalan scheiden sich die Geister. Zwar fiebere ich jedem neuen Titel mit Freude entgegen, doch nach der Sichtung folgt dann entweder totale Begeisterung oder unrümliche Ernüchterung. Nach dem ersten Anschauen fand ich “The Happening” auch eigentlich noch ganz passabel, doch bei jeder weiteren Begutachtung fallen die offenkundigen Mängel umso mehr ins Auge…

  • Filmbesprechungen

    The Punisher

    Inhalt Frank Castle ist ein ehemaliger Cop, der seit dem Tod seiner Familie in der Stadt aufräumt und für Gerechtigkeit nach eigenem Ermessen sorgt. Er hat den Kartellen den Krieg erklärt, doch als sich eine neue Fraktion ausbreitet, muss er sogar mit alten Feinden kooperieren… Fazit Noch lange bevor die große Welle der Marvel-Blockbuster losgetreten wurde, gab es vereinzelt Comicumsetzungen – wie eben diese vom “Punisher”. Ein Vergleich zu heutigen Werken fällt allerdings schwer, da kein einziger Titel auch nur ansatzweise so rau und dreckig wie dieser daher kam. Dolph Lundgren erwies sich seinerzeit als absolute Idealbesetzung und ging vollkommen in seiner Rolle auf. Man konnte sich nicht nur gut…

  • Filmbesprechungen

    A Sound of Thunder

    Inhalt Wir schreiben das Jahr 2055. Zeitreisen sind mittlerweile möglich geworden und reiche Menschen regelmäßig auf der Jagd nach echten Dinosauriern. Bei einem solcher Unternehmungen kommt es jedoch zu einem kleinen Missgeschick und plötzlich verändert sich die Gegenwart auf unheilvolle Weise… Fazit “A Sound of Thunder” ist ein ganz schwieriger Titel – da er auf der einen Seite wirklich gute Ansätze bot und auf seine Weise zu unterhalten wusste, jedoch gravierende Mängel in Sachen Handlung und technischer Gestaltung mit sich brachte. Die Idee mit dem Schmetterlings-Effekt wurde hier sehr anschaulich aufgegriffen, von den Autoren jedoch nicht unbedingt konsequent zu Ende entwickelt. So habe ich mich stets gefragt, warum der Eingriff…

  • Filmbesprechungen

    Phenomenon – Das Unmögliche wird wahr

    Inhalt George lebt in einer kleinen Stadt und verdient sich seinen Lebensunterhalt als Automechaniker. Er ist glücklich, besitzt einen großen Freundeskreis und lässt es bei der Feier zu seinem Geburtstag auch so richtig krachen. Angetrunken verlässt er die Kneipe und trifft auf einen hellen Lichtstrahl, der sein Leben verändern sollte. Als er wieder zu sich kommt, entfaltet sein Hirn plötzlich ungeahnte Kräfte und nicht nur das Gewinnen im Schach fällt unserem Mechaniker auf einmal besonders leicht… Fazit “Phenomenon” war ein Film, indem der wandlungsfähige Travolta mal wieder besonders glänzen konnte. Mit viel Hingabe und absoluter Glaubwürdigkeit verkörperte er unseren leicht naiven Automechaniker George und zog dabei alle Sympathien auf sich.…