(Asien-)Filme, Serien, Videospiele, Fotografie

Schlagwort: Klemmbausteine (Seite 1 von 6)

LEGO(R) Sanctum Sanctorum

Zu Weihnachten habe ich mir das Sanctum Sanctorum gegönnt und hatte rund drei Nachmittage richtig Spaß mit dem Bau. Das Set schaut nicht nur äußerlich sehr schön aus, sondern steckt auch voller witziger Details und kommt mit vielen Figuren daher. Schade hingegen, dass etliche Steine ziemlich verkratzt waren und überall Angusspunkte auszumachen sind.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

LEGO ist eine eingetragene Marke.

MOULD KING – 27020 – GEISTER KRANKENWAGEN (Ecto1)

Wer Lust auf einen möglichst detailgetreuen Bausatz mit interessanten Bautechniken hat, sollte sich die 27020 von Mould King einmal genauer anschauen. Deren Pendant vom berühmten Ecto ist für seine Größe erstaunlich gut umgesetzt und hat mir beim Zusammenbau recht viel Freude bereitet. Mini-Figuren sind hier zwar nicht enthalten (dafür aber jede Menge Aufkleber…), doch der Maßstab passt wunderbar zu den Dänen.

Der Bausatz ist erhältlich bei:
Bausteinreich – Klemmbausteine Mould King, Cobi, Wange, Sembo
(externer Link, kein Sponsoring!)

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

LEGO (R) STAR WARS 75336 Die Scythe™ – Transportschiff des Großinquisitors

Die „Obi-Wan“-Serie (Review hier) hat mir entgegen vieler negativer Kritiken überraschend gut gefallen und verbreitete mehr „Star Wars Vibes“ als gedacht. Das hier vorgestellte Set hat mir bereits bei seiner Ankündigung gut gefallen – und recht schnell konnte ich auf dem Gebrauchtmarkt (natürlich wieder ohne Figuren) günstig zugreifen. Das Ding hat einige interessante Bautechniken und ist recht stabil. Ein echter Blickfang und eine Empfehlung meinerseits.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

LEGO und Star Wars sind eingetragene Marken.

Jackies Car from Cyberpunk (MOC)

Aus Zeitgründen gab es hier schon lange keine neuen MOCs mehr von mir. Mit diesem kleinen Auto möchte ich jedoch ein kleines Lebenszeichen aus dieser Richtung senden. Modifiziert habe ich einen unvollständigen Jeep vom Flohmarkt und herausgekommen ist eine – zugegeben abstrakte – Variante von Jackies Auto aus dem Computerspiel Cyberpunk 2077.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

LEGO ist eine eingetragene Marke.

LEGO 76194 Marvel Tony Starks Sakaarianischer Iron Man

Schon seit Monaten im Haus, doch bisher noch keine Gelegenheit zum Aufbau gehabt. An diesem Sonntag hatte ich endlich die Muse und diesen „Mech“ endlich zusammenbasteln und Fotografieren können. Unterm Strich ein nettes kleines Modell, bei dem die knapp 8 Euro (im Angebot bei einem großen Versandhändler) nicht vollends fehlinvestiert waren. Allein wegen der drei netten Figuren eine ordentliche Bereicherung für meinen Avangers-Tower.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

LEGO, Marvel, Avengers, etc. sind eingetragene Marken!

LEGO 75326 Star Wars Boba Fetts Thronsaal

Schon lange habe ich mir den Palast von Jabba aus Klemmbausteinen gewünscht, war aber nie bereit die zum Teil utopischen Preise dafür zu bezahlen. Mit der Modellnummer 75326 haben die Dänen nun eine neue Variante hiervon im Sortiment und ich konnte nun günstig (ohne Figuren) bei einem Online-Auktionshaus zuschlagen.

Die knapp 100 Euro Listenpreis wären mir für knapp eine Stunde Bauspaß (und eben der Figuren) zu teuer gewesen, doch für knapp 35 Euro (wie gesagt ohne Figuren) geht das Set in Ordnung. Möglicherweise werde ich es in Zukunft auch etwas erweitern, beispielsweise eine Feldformation darunter bauen, so dass die Höhle des Rancor sichtbar wird.

LEGO, Star Wars, etc. sind eingetragene Marken.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

LEGO 42127 Technic BATMANS BATMOBIL

Der neue Kinofilm steht in den Startlöchern und neben frischer Darsteller und veränderten Kostümen darf natürlich ein aktualisiertes Batmobil nicht fehlen. Ich habe mir das neue Gefährt im Angebot geschnappt, ein paar Baustunden damit Spaß gehabt und möchte euch nun einfach ein paar Bilder präsentieren.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

LEGO, Batman, Batmobile, etc. sind eingetragene Marken.

LEGO (R) Star Wars (R) AT AT (75054)

In einem großen Online-Auktionshaus konnte ich mir vor einigen Tagen recht günstig den AT AT von LEGO (R) ersteigern und vergangene Woche dann gemütlich zusammensetzen. Das Bauen hat trotz repetitiver Einlagen (4 gleiche Füße) relativ viel Spaß gemacht, da die verwendeten Techniken gut von der Hand gingen und das Ergebnis von der Form schon sehr früh zu erahnen war. Ich habe noch einige kleine Details mit restlichen Steinen aus anderen Sets ergänzt, um den Look etwas individueller zu gestalten.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

Lego, Star Wars, AT AT, etc. sind eingetragene Marken

Klemmbaustein Republic Gunship (R)

Mein Projekt an Silvester bzw. zum Jahresanfang war der Nachbau des USC Republic Gunship (R), welches aus der Zeichentrickserie und den ersten Episoden der Hauptfilme bekannt ist.

Der Bau ging recht einfach und bot einige interessante Techniken. Gut gefällt mir, dass das Modell recht stabil daher kommt und gut transportiert werden kann. Einzig die Kanonen auf der Oberseite und der Standfuss sind etwas klapprig.

Da ich erst leicht verspätet zu einem Fotoshooting bekommen bin, habe ich die unten stehenden Aufnahmen mit ein paar zusätzlichen Sets angereichert. Zum ursprünglichen Schiff gab es lediglich 2 Figuren dazu.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

Bei dem Modell handelt es sich nicht um Lego!

Lego, Star Wars, Republic Gunship, etc. sind eingetragene Marken

Avengers (R) Helicarrier (R) aus knapp 3.000 Klemmbausteinen

Über die Weihnachtsfeiertage hatte ich mir den Nachbau des legendären Helicarrier aus den Marvel (R)-Filmen vorgenommen und vor Kurzem endlich abschließen können. Gesetzt habe ich dabei auf einen Gebrauchtkauf von Steinen – die vom Verkäufer entsprechend der originalen Stückliste zusammengesucht wurden und ohne Anleitung oder Figuren daher kamen. Zum Glück ist aber Beides kein Problem – die Anleitung gibts per App und Superhelden sind aus anderen Sets sowieso reichlich in der Sammlung vorhanden.

Da die Teile nicht nach Bauabschnitten oder Farben sortiert waren, hat der Bau entsprechend lange (knapp 1,5 Wochen, nahezu täglich 1-2 Stunden) benötigt. Das Suchen hat den größten Zeitraum eingenommen, das Basteln an sich war eher einfach und ging gut von der Hand. Es gab keine überraschenden Techniken, aber ein angenehmes Zusammenspiel aus Funktion (bewegliche Rotorblätter) und Optik.

Gut finde ich den massiven Unterbau und auf den Verzicht zu vieler filigraner Elemente – wie es zuletzt bei der Abdeckung des „Tumblers“ (R) noch der Fall war. Es gibt zwar ein paar kritische Stellen (Vorderseite, am Rand des „Landebahn-Auflegers“), doch unterm Strich lässt sich das riesige Gefährt gefahrlos transportieren.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

Marvel, Avengers, Helicarrier, Tumbler, etc. sind eingetragene Marken.

« Ältere Beiträge