Einleitende Worte
Neben der Nintendo Switch (mittlerweile auch in der zweiten Generation) ist das ASUS ROG Ally zu einem treuen Begleiter auf dem Weg zur Arbeit geworden, doch die Akkulaufzeit war hierbei immer ein großer Dorn im Auge und eine Powerbank deshalb meist ebenfalls mit im Gepäck. Mit Spannung habe ich diverse Mod-Projekte im Internet verfolgt und nun ein offizielles Upgrade Kit von JSAUX erworben. Dies möchte ich hier mal kurz vorstellen.

Lieferumfang
Eigene Werkzeuge sind zum Glück nicht erforderlich. JSAUX liefert nicht nur einen neuen Akku mitsamt passender Cover-Rückseite, sondern auch alles an benötigen Einbaumaterialien (sogar auch Handschuhe) mit. Schrauben habe ich zwar größtenteils weiterverwendet, doch passender Ersatz in allen Größen war ebenfalls enthalten.

Der Einbau
Der Einbau gestaltete sich dank umfassenden Video-Tutorial auf der Webseite des Herstellers als vergleichsweise einfach. Ich bin in solchen Dingen normalerweise nicht so arg bewandert, hatte aber keine echten Probleme beim Öffnen des Gehäuses und Verbauen der neuen Komponenten. Kniffelig wurde es eigentlich nur bei den hinteren Triggern (wegen der verbauten Federn) und dem rangieren mit dem Akku-Kabel, da meine (schon vorher getauschte) SSD inklusive Adapter ein wenig im Weg war und entfernt werden musste.

Beim Einbau habe ich einige Schritte getauscht; Ich habe zuerst den Akku gewechselt, einen Funktionstest gemacht und danach erst die Buttons/Trigger der alten Rückseite umgebaut.




Um Platz für den neuen Akku zu schaffen, mussten einige Plastikstege entfernt werden.

Damit der neue Kühlkörper gepasst hat, musste der Kühler meiner bereits vorher getauschten SSD entfernt werden, da dieser aufgrund eines verwendeten Adapters im Weg stand. Ab Werk habt Ihr hier aber keinen Fremdkörper und Ihr könnt direkt das neue Teil problemlos verbauen.

Wie bereits erwähnt, wurden die Trigger der alten Rückseite erst nach dem Einbau des neuen Akkus gemacht. Eine winzige Schraube ist mir hierbei abhanden gekommen, doch für Ersatz war im Lieferumfang von JSAUX glücklicherweise gesorgt.

Die „Paddels“ waren aufgrund ihrer verbauten Schrauben etwas nervig zu montieren und hätten idealerweise drei Hände zur bessern Fixierung erfordert…

Der Akku ist verbaut, Windows testweise gebootet – lädt!
Jetzt wurde die Kiste wieder zusammengebaut.

Vorläufiges Fazit
Mit der Leistung des ROG Ally bin ich nachwievor sehr zufrieden und sah von einem Umstieg auf die nur leicht aktualisierte „X“-Version ab. Eigentlich habe ich mir nur eine längere Akkulaufzeit gewünscht – und sie mit diesem Kit hoffentlich auch erhalten. Da die Rückseite meines Gerätes mit der Zeit diverse Risse aufwies, war ich aber sehr froh, einen Ersatz hierfür obendrauf zu erhalten.
Dank der exzellenten Videoanleitung des Herstellers, war der Einbau nicht schwer und selbst bei Modifikation des Gehäuses rutschte mir dank leicht verständlichen Bildern das Herz nicht in die Hose. Besser kann man dies für den Endkunden gar nicht aufbereiten.
Es wird sich nun zeigen, wie gut sich der neue Akku „einpendelt“ und ob er seine Leistung auch dauerhaft bewahrt. Erste Benchmarks aus dem Internet stimmten hier recht zuversichtlich (beispielsweise 60 vs. 90 Minuten in Cyberpunk 2077) und das ist immerhin eine spürbare Verbesserung zu Vorher. Auf die verbesserte Kühling bin ich ebenfalls sehr gespannt, da das Ally bei manchen Games durchaus etwas heiß in den Händen wurde. Anmerken möchte ich, dass mein altes Case (und die Tasche) weiterhin um das mittlerweile etwas dicker gewordene Gehäuse passen.
Wer den Einbau nicht scheut, erhält hier ein vergleichsweise einfach zu montierendes und obendrein vollständig angeliefertes Upgrade Kit,
um sein ROG Ally einen Ticken mobiler zu machen.
Bislang beide Daumen nach Oben!
Fotocopyright: hard-boiled-movies.de
Weitere Infos, andere Produkte und natürlich auch die Bestellmöglichkeit direkt beim Hersteller (externer Link, keine Haftung):