(Asien-)Filme, Serien, Videospiele, und mehr...

Schlagwort: Hardware (Seite 3 von 6)

Dem SEGA Dreamcast mit GDEMU ein neues Leben einhauchen

Einleitung

Laufwerke sind bekanntlich eine Schwäche bei älteren Konsolen und von daher sind Lösungen für deren Ersatz immer gerne Willkommen. Schon vor längerer Zeit habe ich von der so genannten „GDEMU“-Modifikation gehört und im letzten Urlaub konnte ich mich endlich ausführlicher damit befassen. Vorweg sei gesagt: der Umbau bzw. Einbau war wesentlich einfacher als zunächst befürchtet und erfordert keine tiefgreifenden Kenntnisse von Elektrotechnik oder dergleichen.

Disclaimer: Ich möchte mit diesem Produkt bzw. diesem Artikel keine Softwarepiraterie unterstützen und werde Anfragen bezüglich Links zu fremdem ISO-Dateien nicht beantworten. Die hier verlinkten externen Seiten sollten ebenfalls keinen Bezug zur Piraterie haben, dennoch betone ich noch einmal, dass ich keine Haftung für deren Inhalte übernehme.

Ich richte mich hier gezielt am Sammler, die ihre alten Schätze archivieren und wieder spielbar machen wollen. Das „Rippen“ der Spiele wird hier nicht besprochen – da müsst Ihr selbst im Netz nachschlagen.

Was ist GEMU?

GEDMU ist eine kleine Platine, die anstelle des GD-Laufwerkes in die Dreamcast-Konsole eingesetzt wird. Spiele (bzw. deren ISO-Abbilder) werden fortan von einer SD-Karte geladen. Hierzu muss ein Startmenü auf der Speicherkarte angelegt und die Dateien nach einer bestimmten Struktur abgelegt werden.

GDEMU eignet sich nicht nur für das Abspielen kommerzieller Titel, sondern auch von selbstgemachten Applikationen (Spiele, Emulatoren, etc.), welche die breite Fan-Community des Kringelkastens bis heute hergibt.

Vorbereitung der SD-Karte

Das richtige Konfigurieren der SD-Karte ist dank Hilfs-Tools nicht gerade schwierig, aber unterm Strich wesentlich zeitintensiver als der eigentliche Eingriff bei der Konsole an sich.

Die SD (bzw. Micro-SD)-Karte muss im Dateisystem FAT32 formatiert sein. Unter Windows benötigt man ab einer gewissen Größe (>32 GB) leider (kostenfreie) Fremdsoftware (z.B. Fat32Formatter [externer Link]), während es unter MacOS keinerlei Problem für das Betriebssystem darstellt. Ich habe am Mac formatiert.

Auf der Karte sollte eine spezielle Ordnerstruktur (Ordner von 01 bis xx) eingehalten werden, wobei der erste Ordner das GDmenu (die eigentliche Oberfläche zur Wahl der Inhalte) beinhalten muss. Das kostenfreie Stück Software gibt es beim Hersteller (GDmenu [externer Link])

Ihr könnt nun manuell weitere Ordner (02, 03, etc.) anlegen und eure ISO-Dateien hinzufügen, doch empfehlen würde ich diesen Aufwand nicht. Zum Einen müsst Ihr euch mühselig an Namenskonventionen halten, zum Anderen wird beim simplen Kopieren nicht geprüft, ob eure Dateien überhaupt kompatibel sind. Schlimmstenfalls startet dann noch nicht einmal das Hauptmenü an der Konsole.

Zum Befüllen der Karte gibt es diverse (ebenfalls kostenfreie) Tools. Ich habe einige davon probiert und die beste Erfahrung mit dem GDMENUCardManager [externer Link] gemacht. Dieser hat nicht nur eine simple Oberfläche, sondern prüft noch vor dem Verschieben auf die Karte, welche Images nicht funktionieren und automatisch entfernt werden.

Einfach eure ISO-Dateien per Drag&Drop hinzufügen, idealerweise danach den „Sort List“-Button betätigen und dann mit „Save Changes“ den Kopiervorgang starten. Achtet vorher drauf, dass die richtige Karte („SD Drive“) ausgewählt ist.

Das Tool wird schon beim Hinzufügen auflisten, welche Dateien nicht funktionieren werden. Lasst diese weg und rippt die fehlerhaften ISOs erneut. Im schlimmsten Fall wird (wie bereits erwähnt) das Menü nicht einmal starten. Bei mir hat sich das so geäußert, dass ein „Loading“-Schriftzug in Dauerschleife auf dem TV verlieb und sich nichts mehr getan hat.

Der eigentliche Kopiervorgang hängt natürlich von der Größe der Dateien und von der Geschwindelt eurer Speicherkarte (und des Kartenlesers) ab. Ich empfehle eine möglichst schnelle Karte, damit nicht nur das Kopieren schneller von statten geht, sondern auch die Ladezeiten in den Spielen deutlich vermindert werden.

Der Einbau

Der Einbau gestaltet sich als äußerst simpel, benötigt kein Spezialwerkzeug und keinerlei Löt- oder Elektronik-Kenntnisse.

Zum Öffnen des Gehäuses müssen 4 Schrauben (normaler Kreuzschlitz) entfernt werden.

Die Letzte der 4 Schrauben befindet sich unter dem Modem, welches für den Umbau abgezogen werden muss.

Nachdem die Schrauben auf der Unterseite entfernt wurden, lässt sich der Deckel ohne Kraftaufwand abheben.

Das Laufwerk an sich ist mit 3 weiteren Schrauben fixiert. Sind diese entnommen, kann man den kompletten Laufwerkskäfig (siehe Bilder) einfach nach oben herausziehen.

Bei der GDEMU-Platine wurden 3 kleine Füßchen mitgeliefert, die man einfach „einklicken“ kann. Hier auf dem Bild seht ihr noch die komplette Bestückung, aber ich habe nachträglich einen dieser Halter entfernt, damit die Platine etwas planer aufliegt.

Das neue Modul wird lediglich in den alten Laufwerkanschluss eingesteckt und benötigt keinerlei Fixierung wie beispielsweise Schrauben oder Verlöten.

Bevor der Deckel draufkommt, gabs noch einen kleinen Testdurchlauf. Achtet auf das offen liegende Netzteil und berührt nur vorsichtig den Ein- bzw. Ausschalter.

Bootet das GDEMU-Menü korrekt, gibt euch auch das Display der Speichereinheit eine kleine Info darüber.

Hier das Standard-Menü in seiner vollen Pracht.

Spiel auswählen, A-Taste drücken und los gehts. Mit einem Druck auf die „Reset“-Taste an der GDEMU-Platine, startet die Konsole neu und ruft wieder das Menü auf.

Bezugsquelle und Preis

Die Platine an sich gibt es mittlerweile von mehreren Herstellern, die das Original-Layout einfach kopiert haben. Ich selbst habe für eine solche Variante rund 60 Euro bei Amazon auf den Tisch gelegt. Solltet ihr keine SD-Karte zur Hand haben, kommen gegebenenfalls noch ein paar Tacken obendrauf. Ich würde eine relativ schnelle Karte empfehlen, damit der Inhalt zügiger aufgespielt werden kann und um Ladezeiten bei Spielen möglichst gering zu halten. Getestet habe ich bis 128 GB, aber laut diversen Forenberichten seien selbst 400 GB kein Thema. Achtet nur auf die FAT32-Formatierung.

Abschließende Worte

Für mich hat sich der Umbau gelohnt. Er war einfacher und weniger kostenintensiver als gedacht, so dass ich mir sogar noch ein HDMI-Konverter für optimale Bildqualität dazu bestellt habe. Die Ladezeiten in den Spielen sind teilweise gut spürbar gesunken und die Laufwerksgeräusche fallen ohne Laufwerk logischerweise komplett weg.

Ich habe die Modifikation an einer Zweitkonsole vom Flohmarkt durchgeführt, bei der das Laufwerk sowieso Probleme gemacht hat und eine zusätzliche Reinigung beim Öffnen praktischerweise auch durchgeführt wurde. Das Laufwerk bewahre ich für alle Fälle jedoch gut verpackt in meinem Gaming-Room auf und werde es sicherlich nicht entsorgen.

Hin- und wieder hängt sich die Konsole beim Scrollen im Menü auf (verschiedene Speicherkarten mit verschiedenen Inhalten getestet), aber unterm Strich läuft die Sache erfreulich rund. Die gesteckte Platine sitzt etwas locker in der Konsole, so dass ich mir als Nächstes wohl noch ein kleines Zusatzgehäuse dafür beschaffen werde. Dies erleichtert dann auch den Zugriff auf die Speicherkarte.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

Bose Noise Cancelling Headphones 700

Lieferumfang & Erster Eindruck

Die Bose 700 kommen in einer schlichten, aber dennoch recht hübschen Pappverpackung daher und bringen neben einem Klinkenkabel, einem USB-C Ladekabel und diversen Unterlagen und eine recht stabile Transportbox mit sich.

Bedingt durch ihre Bauart lassen sich die Kopfhörer nicht zusammenklappen, weshalb erwähntes Case in der Höhe etwas höher ausfällt. Mir persönlich ist dies zum Verstauen im Rucksack sogar etwas lieber – die Hülle meiner vorherigen Beats Wireless Studio war viel zu dick.

Die Bose schauen nicht nur äußerst elegant aus, sondern fühlen sich auch extrem hochwertig an. Das Metall ist schön glatt, die Polster sehr angenehm und keineswegs schwitzig auf den Ohren. Der Sitz ist fest, aber selbst für mich als Brillenträger nach Stunden nicht unangenehm.

Die angenehm bezogenen Ohrmuscheln sind auf den ersten Blick etwas klein, doch nach kurzem „Zurechtrücken“ finden die Lauscher prima darin ihren Platz.

Beim Klinkenkabel folgt der Hersteller leider nicht dem gängigen Standard und verwendet ein extrem dürres 2,5mm auf 3,5mm Käbelchen, welches ich wohl bei Gelegenheit austauschen werde.

Einrichtung und Klang

Die Koppelung mit Smartphone (Samsung Note 10) und Tablet (iPad Pro 2020) erfolgte in Sekundenschnelle und verzeichnete bis dato auch keiner Abbrüche. Die kostenfreie Begleit-App funktionierte ebenso schnell und erforderte keine Kontoeinrichtung (man konnte diesen Schritt immer überspringen). Zu Beginn haben die Kopfhörer dann ein Firmware-Update durchgeführt (ca. halbe Stunde) und waren anschließend auf aktuellem Stand einsatzbereit.

Beim Klang war ich zu Beginn etwas ernüchtert. Ein paar Hip-Hop-Tracks klangen zwar sehr gut, aber „nur“ auf einem ähnlichen Level wie den zuletzt verwendeten Sony WH-XB900N. Erst als ich dann aber zum „Highlander“-Soundtrack mit „Princes of the Universe“ von Queen bzw. Mercury gewechselt bin, war das Gänsehauterlebnis perfekt! Die Bose spielen eine atemberaubende Räumlichkeit aus und man fühlt sich wie in einem Studio mit bestmöglichen Konditionen. Die Höhen sind krass, der Bass genau richtig und die „Weite“ beeindruckend. Es scheint als könnte man jeden Orchesterteilnehmer exakt orten und ständig neue Details aus dem altbekannten Song heraushören. Diese Erfahrung blieben bei meinen zuletzt getesteten Kopfhörern bedauerlicherweise vollkommen aus.

Ich liebe fetten Bass und Musik bei denen er zur Geltung kommt. Waren die Beats oder Sony diesbezüglich bereits gute Adressen, liegt die Qualität der Bose noch einen kleinen Ticken höher. Er mag zu Beginn eher unauffällig und „ganz ordentlich“ wirken, doch bei genauerer Betrachtung sitzt er auf dem Punkt und hat einen ordentlichen Druck – ohne dabei „matschig“ zu werden. Dies war bei den vorgenannten Mitbewerbern nämlich oft der Fall und Bekannte haben bei Hörproben da immer direkt abgewunken. Ich bin nach wie vor nicht audiophil, aber die 700er schlagen hier den Rest deutlich.

Wer möchte kann die Tongeber mittels App noch Etwas nach eigenen Wünschen anpassen. Neben bereits erwähnten Updates können hier nämlich auch Tastenbelegungen und vor allem der Sound justiert werden. Ich habe mich für das Profil „erhöhter Bass“ entschieden und zusätzlich noch an den Höhen geschraubt.

Das ANC kann ihn 10 Stufen geregelt werden und funktioniert einwandfrei. Außengeräusche werden komplett herausgefiltert und selbst von meinen Kollegen im Büro ist auf höchster Stufe nichts mehr zu vernehmen. Löblicherweise entsteht in meinem Kopf dabei auch kein „Druckkammergefühl“, worunter ich bei den Surface Headphones bedauerlicherweise gelitten habe. Trotz seiner grandiosen Filterung bekomme ich keinen Schwindel oder Kopfschmerzen, kann die Bose auch einwandfrei während dem Laufen verwenden und komme nicht ins Wanken.

Positiv

  • sehr guter Klang
  • angenehmer Bass
  • grandioses ANC
  • bequemer Sitz / kein Schwitzen
  • solide Abschirmung nach Außen
  • Sprachqualität beim Telefonieren
  • funktionierende Touch-Bedienung
  • USB-C Anschluss
  • Transportcase mitgeliefert

Neutral

  • Akkulaufzeit könnte im Vergleich länger sein

Negativ

  • Größe muss nach jeder Entnahme aus dem Case neu eingestellt werden
  • kein üblicher Standard-Klinkenanschluss (2,5mm)
  • extrem dünnes Klinkenkabel

Fazit

Nach langer Suche und etlichen „Testmustern“ habe ich endlich meine Begleiter für den Weg zur Arbeit, aber auch zur Verwendung zu Hause gefunden. Ich stand der Firma Bose aufgrund mittelprächtiger Erfahrung bislang immer etwas skeptisch gegenüber, doch diese Kopfhörer haben alle Zweifel mit Bravour weggefegt. Kannte ich bislang nur mäßig klingende Soundbars oder schlecht klingende ältere Kopfhörermodelle des Herstellers, so zeigen die 700er der Konkurrenz deutlich wo der Hammer hängt.

Das Klangbild ist hervorragend und kristallklar, der Bass druckvoll, aber nicht übersteuernd. Das ANC ist das beste, welches ich jemals in Aktion erlebt habe und erstmals macht für mich die Verwendung auch ohne Musik echten Sinn. Das Design ist exzellent und der Sitz nach bei längeren Sessions einwandfrei. Erstmals habe ich es zudem mit relativ brauchbarer Touch-Funktion zu tun – die ich sonst so gut wie möglich zu meiden versuche.

Die Bose mögen nicht die günstigsten Kopfhörer sein, doch in diesem Bereich ist bekanntlich kaum eine Grenze nach oben gesetzt. Für mein Empfinden stimmt hier aber das Preis-/Leistungsverhältnis, weshalb ich sie mit einem guten gewissen Weiterempfehlen möchte.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

SteelSeries Arctis 1 Wireless – Wireless Gaming Headset

Verpackung & Inhalt

Das SteelSeries Arctis 1 Wireless kommt in einer relativ schlichten Verpackung daher und der Inhalt gibt uns keine größeren Überraschungen preis. Neben dem Headset befinden sich noch Ansteckmikrofon, Klinkenkabel, USB-C Ladekabel und der benötigte Funk-Dongle im Karton. Netzadapter oder Tasche sind nicht vorhanden.

Verarbeitung & Optik

Das SteelSeries sitzt stramm, aber nicht zu fest auf dem Kopf. Beim Arctis 7 hatte ich wegen dem hohen Anpressdruck – selbst nach etlichen Wochen und Straffungsversuchen – immer leichten Schwindel und Kopfschmerzen, doch hier war auf Anhieb alles in Ordnung.

Durch die Ohrpolster aus Stoff wird Schwitzen effektiv verhindert und kratzig fühlt es sich zum Glück auch nicht an. Sie sind auch gerade groß genug, dass die Ohren hervorragend hineinpassen und Nichts verrutscht.

Beim Material regiert der Kunststoff, doch die Verarbeitung ist in meinen Augen insgesamt recht gut. Vor allem das schlichte Design (so völlig ohne RGB) macht das Headset tauglich für den Einsatz außer Haus oder auf der Arbeit. Der Bügel ist aus stabilen Metall gefertigt.

Klang & Mikro

Beim Klang hat mich das Arctis 1 extrem positiv überrascht. Der Sound ist kraftvoll, mit ordentlichem Bass und ungewohnt laut. Manche Explosionen oder Schusswechsel sind im Gegensatz zu normalen Dialogen oder Hintergrundmusik fast schon zu heftig, doch dies kann ja meist in den Optionen der Spiele ein wenig nachjustiert werden.

Die Ortung der Gegner (getestet u. A. mit „Werewolf“ und „World War Z“) war präzise und zuverlässig. Der bei der Playstation 5 zertifizierte 3D-Sound war bei „Ratchet & Clank“ in Ordnung, bei „Returnal“ richtig gut. Man fühlt sich inmitten der Schlachten und bekam trotz aller mächtigen „Wumms-Effekte“ einen sauberen Klang.

Durch die kostenlose SteelSeries Engine-Software kann die Ausgabe zusätzlich optimiert werden. Es gibt verschiedene Presets, aber auch eigene Profile können erstellt und entsprechend automatisch nach Windows-Start geladen werden. Ich habe alle mal Probe gehört und mich letztlich für „Performance“ mit leichten Anpassungen entschieden.

Beim Mikrofon muss man bei Wireless-Geräten eigentlich immer Abstriche machen und trotz Wifi-Technik ist das hier nicht anders. Manchmal kam ich leicht abgehackt beim Gesprächspartner rüber, aber im Vergleich zu Mitstreitern ist die Qualität noch als gut zu bezeichnen.

Positiv

  • ab Werk bereits kräftiger und toller Klang
  • fester, aber dennoch sehr bequemer Sitz
  • hohe Lautstärke
  • niedrige Latenzen
  • variable Einsatzmöglichkeiten dank Dongle
  • hohe Reichweite gegenüber einigen Konkurrenten
  • unkomplizierte Einrichtung (keine Koppelung erforderlich)
  • abnehmbares Mikrofon
  • schlichtes Design

Neutral

  • kein Transport-Case (auch keine Box für den Dongle)
  • nur Micro-USB Ladeport

Negativ

  • Dongle recht groß (also weniger für den mobilen Einsatz geeignet)
  • kein Bluetooth-Modus (z.B. für die donglefreie Verwendung am Handy)
  • schlechte Abschirmung nach Außen
  • Registrierungszwang bei der Software

Fazit

Das Arctis 1 Wireless hat mich überzeugt. Im ersten Moment sitzt es relativ stramm auf dem Schädel, doch selbst nach mehreren Stunden empfand ich das Headset keineswegs störend. Der Klang ist kräftig und brachial, macht beim Zocken, Filme anschauen oder Musikhören richtig Spaß.

Leider ist der Dongle für den Transport etwas zu groß, aber durch die schwache Abschirmung nach Außen würde ich das SteelSeries sowieso nicht in Bus und Bahn verwenden wollen. Die Möglichkeit für den universellen Einsatz ist trotzdem hervorragend, denn so verwende ich das Headset nicht kabellos nur am Rechner, sondern im Wechsel auch an der Playstation 5 oder Switch – wo es klangtechnisch ebenfalls eine gute Figur macht und stets auf Anhieb problemlos funktioniert.

Für knapp 100 Euro bekommt man hier ein rundes Paket, welches ich so jederzeit wieder kaufen würde. Für mich rangiert es zwar klanglich deutlich hinter beispielsweise dem kostspieligeren Astro A50, aber das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall. Für mich ist es überdies auch viel bequemer als das „größere“ Arctis 7.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

Logitech G332 kabelgebundenes Gaming-Headset

Einleitung

Obwohl ich mit voller Überzeugung ein ASTRO A50 und ein Razer 7.1 Gaming-Headset in Gebrauch an Konsole und PC habe, wollte ich mir das Logitech G332 aus dem Discounter mal anschauen. Bei den erst genannten handelt es sich nämlich um Wireless-Geräte, dessen Akkus schon in den ungeschicktesten Momenten den Geist aufgab und keine Ladekabel zur Hand waren (oder das Laden im laufenden Betrieb nicht funktioniert). Da ist es nicht schlecht, direkt ein kabelgebundenes System in der Hinterhand zu haben – nur kosten sollte es nicht zu viel und bei einem Angebotspreis von knapp 40 Euro konnte man den Versuch risikieren.

Lieferumfang

Das Headset kommt in einem mehr oder weniger formschönen Karton und bietet neben einem Klinken-Splitter (einmal Klinke auf Ton und Mikro), lediglich etwas Papierkram und einen hässlichen Aufkleber – der sicherlich nicht mein PC-Gehäuse verzieren darf.

Erster Eindruck / Haptik

Kunststoff überall. Naja nahezu. Bis auf ein Metallband im Inneren und Kunstleder an den Ohrenmuscheln regiert Plastik in reinster Form. Die Haptik ist eher durchwachsen und sogar etwas klapprig. Beim Verstellen der Größe hat man Angst etwas abzubrechen und die Ohrenschalen wackeln stets vor sich hin und bleiben kaum in Position.

Der Sitz auf dem Kopf ist jedoch sehr gut und glücklicherweise ist kein nerviges Klappern zu vernehmen. Im Gegensatz zu den Astro verharren sie fest und rutschen nicht bei der geringsten Bewegung vom Schädel. Die passive Abschottung nach Außen ist prima und bislang (knapp 2 Stunden) schwitzen meine Ohren auch nicht – was sie gerade bei meinen Sony Kopfhörern nach wenigen Minuten bereits tuen.

Negativ fällt allerdings das fest angebrachte Klinkenkabel auf, bei dem ich vielleicht noch vor dem Gestell an sich eine Sollbruchstelle vermute. Es ist in jetziger Form schon heftig genickt, wenn es in meinem Rechner steckt und wird hoffentlich nicht zu schnell von Wacklern geplagt.

Soundqualität

Die Sound-Qualität ab Werk ist gut. Recht ausgeglichen, etwas arm an Bass, aber immerhin sehr klar. Kurze Tests mit Film, Musik und Spielen waren unaufgeregt, doch keineswegs enttäuschend. Gemessen am Preis leisten die 50mm Treiber solide Arbeit und reichen für den Alltagsgebrauch vollkommen aus.

Die räumliche Ortung habe ich erfolgreich mit „Days Gone“ getestet und war ebenfalls sehr zufrieden. Man konnte die schlurfenden Untoten klar aus ihren jeweiligen Richtungen vernehmen und die Balance bei den Dialogen (entsprechend wo der Gesprächspartner stand) hat funktioniert.

Das Mikro war etwas leise (Software-Verstärkung hilft) und okay vom Klang. Nicht überragend und überdeutlich, aber frei von Störgeräuschen und somit für die meisten Einsatzzwecke ausreichend.

7.1 Einsatz

Das Logitech G332 ist kein Surround-Headset und wird auch nicht so beworben. Es hat nur einen Klinkenanschluss und bringt keine eigene USB-Soundkarte mit, die irgendwas in dieser Richtung simulieren könnte. Dennoch funktioniert das Gerät mit meiner bereits auf dem Rechner befindlichen „Razer 7.1 Engine“, die übrigens mit allen Ausgabegeräten (auch meiner Soundbar oder den Boxen im TV) funktioniert sehr gut. Sicherlich erschafft diese App keine Wunder, doch auch beim G332 hat sich die Akustik merklich verbessert. Der gesamte Sound wirkt kräftiger, da der bemängelte Bass nun „zugeschaltet“ wurde. Plötzlich klingen vor allem Hip-Hop Tracks und rockige Stücke – aber auch Games – wesentlich besser, sogar richtig toll. Subjektiv ausgewogener und schöner als bei meinem Razer 7.1, aber nicht ganz so präzise wie das zigfach teure Astro.

Positiv

  • guter Klang
  • passables Mikrofon
  • bequemer Sitz
  • dezenter Look
  • Klinken-Splitter mitgeliefert
  • gerechtfertigter Anschaffungspreis

Neutral

  • etwas klapprige Haptik
  • keine RGB-Beleuchtung

Negativ

  • fest angebrachtes Klinkenkabel
  • keine eigene Herstellersoftware für 7.1

Fazit

Das Logitech G332 ist ein durch und durch solides Headset ohne beachtliche Höhen, aber auch ohne gravierenden Mängel. Es ist seinem Preis entsprechend verarbeitet, wobei ein Klinkenkabel zum Wechsel dabei wohl noch drin gewesen wäre.

Beim wichtigsten Punkt – dem Klang – leistet man sich keine Schwächen, wobei man bei der wesentlich teuren Konkurrenz schon wesentlich mehr Transparenz und Weite heraushören kann. Für den Alltagsbedarf geht das Gebotene aber voll in Ordnung und ist wahrscheinlich um einige Klassen besser, als bei manch billigen No-Name China-Konkurrenten, die in erster Linie mit „bling-bling-Optik“ auf sich aufmerksam machen.

Ich hoffe, das Headset und vor allem dessen Kabel einige Zeit durchhalten – und so gibt es – Stand jetzt – für 40 Tacken eine Empfehlung. Experimentiert unbedingt ein wenig mit entsprechender Surround-Software, denn hierdurch wurde das Logitech in meinen Augen klangtechnisch enorm aufgewertet.

Preis-/Leistung: gut

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

Sony WH-XB900N Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer

Einleitung

Nachdem mich die „Soundcore Q30“ aufgrund diverser Mängel wieder verlassen haben, wollte ich es mal wieder mit Kopfhörern einer klassischen Marke versuchen und habe mich ein wenig bei bekannten Marken umgeschaut. Da die Sony vor ein paar Tagen hier im Angebot waren, habe ich spontan die Bestellung getätigt – und am übernächsten Tag konnte ich sie bereits in den Händen halten.

Lieferumfang

Neben den eigentlichen Kopfhörern, befindet sich eine kleine Transporttasche, ein Klinkenkabel, ein USB-C Ladekabel und eine Anleitung im Lieferumfang. Ein USB-Netzteil ist nicht enthalten.

Verarbeitung & erster Eindruck

Auf den ersten Blick wirken die Kopfhörer etwas billig und nicht ihrem ursprünglichen Preis entsprechend. Nimmt man sie jedoch in die Hand revidiert sich dieser Eindruck ein wenig und ganz so schlecht mutet die Haptik dann doch nicht an. Bin hier jedoch ein wenig hin- und her gerissen, da sich beispielsweise die „Surface Headphones“ oder früheren Sony-Varianten wesentlich hochwertiger anfühlten und irgendwie eleganter auf dem Kopf wirkten.

Inbetriebnahme & Bedienung

Ich hatte bisher noch keine Kopfhörer, die sich so schnell koppeln und normal verbinden ließen. In Bruchteilen von Sekunden steht die Verbindung – und bisher ohne jegliche Störgeräusche oder Abbrüche. Ebenfalls rechne ich den Entwicklern hoch an, auf nervige „Kopplungs-Sounds“ verzichtet zu haben, die mich bei der Konkurrenz stellenweise in den Wahnsinn trieben.

Über Touchgesten kann beispielsweise die Lautstärke geregelt oder die Wiedergabe pausiert werden. Da ich mit dieser Thematik auf Kriegsfuß stehe, habe ich mir die Steuerung bei den Sony nur kurz angeschaut und bei der klassischen Bedienung über das Handy geblieben.

Klang

Im Gegensatz zu den zuletzt getesteten „Soundcore Q30“ spielt der Sound bereits ab Werk in einer anderen Liga. Die Sony klingen ausgewogen, angenehm kräftig und gar nicht mal so basslastig, wie es die Verpackung vielleicht suggerieren möchte. Hip-Hop klingt schön knackig und bei eher klassischen Stücken sind die Instrumente klar zu orten.

Mein „Samsung Note 20“ hat nach dem Verbinden direkt den LDAC-Modus angeboten, welcher dank höherer Übertragungsbandbreite einen wirklich spürbar besseren Sound offenbarte. Ich hatte Anfangs an einen Werbegag gedacht, doch im direkten Vergleich bilde ich mir tatsächlich ein voluminöseres Klangbild mit mehr Transparenz ein.

Leider kann die (kostenfreie) Begleit-App nur begrenzt mit der Technik umgehen – bei aktiviertem LDAC können keine Einstellungen am Sony-Equalizer vorgenommen werden. Hier muss man bei Bedarf auf die Konfiguration im Player (bei mir „Samsung Music“) zugegriffen werden. Das funktioniert.

Während andere Kopfhörer den schwachen Klang von schlecht komprimierten Audio-Dateien etwas vertuschten, hört man minderwertige Qualität bei den Sony klar heraus. Tracks, die bei meinen „Soundcore Life 2“ gar nicht übel erschienen, wirken hier teils blechern und kraftlos. Erst bei richtig guten Dateien (höhere Bitrate, verlustfreieres Format) spielen die Sony richtig auf und ziehen an der Konkurrenz vorbei.

Ihr solltet also wissen, in welcher Kompression der Großteil eurer Sammlung vorliegt und im Zweifelsfall testen. Während ich bei den meisten Lieder begeistert war, gab es jedoch immer mal wieder kleinere Rückschläge – bei eben schlecht konvertierten Liedern, die mir einfach nicht in besserer Qualität vorliegen.

Das ANC ist ordentlich, wenngleich auch nicht so kräftig wie bei den „Surface Headphones“. Geräusche im Bus werden schön gedämmt und es entsteht dabei kein unangenehmer Druck in den Ohren. Lediglich die Abschirmung nach Außen könnte besser sein – der direkte Sitznachbar bekommt bereits auf ungefähr mittlerer Stufe alles von eurer Mucke mit.

Positiv:

  • ab Werk sehr guter Klang
  • LDAC-Unterstützung
  • gutes ANC, kaum Rauschen
  • bequemer Sitz
  • schnelle Koppelung
  • auch mit Klinke nutzbar
  • lange Akkulaufzeit (noch nicht ganz ausgetestet)
  • USB-C Anschluss
  • gutes Preis-/Leistungsverhältnis

Neutral:

  • Haptik eher durchwachsen
  • Touchsteuerung nicht optimal
  • kein USB-Ladeadapter

Negativ:

  • bei aktiviertem LDAC kein Sony-Equalizer
  • Abschirmung nach Außen könnte besser sein
  • dünne Schutzhülle, kein festes Transport-Case im Lieferumfang

Fazit

Nach wenigen Stunden mit den neuen Kopfhörern bin ich noch sehr unschlüssig. Sie drücken noch ein wenig am Kopf und wollen wohl noch etwas „eingefahren“ werden. Der Sound ist erwartungsgemäß gut, doch die Haptik könnte besser sein. LDAC ist ein nettes Feature, welches sich tatsächlich bemerkbar macht und in dieser Preisregion (Angebotspreis von knapp 100 Euro) nicht selbstverständlich ist.

Stand jetzt, sind die Sony für mich in den wichtigsten Bereichen (Sitz, Klang, ANC) gute, aber keine überragenden Kopfhörer, bei denen jedoch das Preis-/Leistungsverhältnis soweit stimmt. Ich werde weiter testen und hier gegeben falls noch ein Update posten. Bislang machen die Teile einen ordentliche Eindruck, aber das gewisse Lächeln auf den Lippen fehlt einfach noch.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

Super Retro-Cade Retro-Spielkonsole mit über 90 Titeln

Als langjähriger Videospiel-Fan und Besitzer einiger Mini-Konsolen (u.A. dem NES Mini, SNES Mini, Mega Drive Mini, Playstation Classic, C64 Mini, etc.) hat mich natürlich auch das „Super Retro-Cade“ brennend interessiert. Da mir der Ursprungspreis jedoch etwas zu hoch erschien und der sich der allgemeine „Run“ auf das Ding etwas zurückhielt, habe ich gewartet und nun bei knapp 40 Euro zugeschlagen.

Die Konsole basiert (wie viele andere auch) auf Android-Basis, kommt in einem kleinen Gehäuse, zwei USB-Controllern, einem HDMI- und einem Stromkabel daher. Ein USB-Netzteil ist – wie es mittlerweile leider üblich ist – nicht enthalten.

Das Design ist Geschmackssache, die Verarbeitung soweit okay. Die Controller wirken auf den ersten Blick ein wenig billig, funktionieren aber recht gut. Mir sind bisher keine Tasten hängen geblieben und Aussetzer bei den Eingaben gab es auch nicht. Die Kabel sind lang genug. Beachtlich der Cinch-Ausgang für ältere Bildschirme.

Nach einem kurzen Bootvorgang wartet ein sehr schlichtes, aber übersichtliches Menü auf Erkundung. Die knapp über 90 Spiele werden mit Mini-Bild und bei Detailansicht auch mit einem kleinen (englischen) Vorschautext präsentiert. Das geht soweit in Ordnung.

In den Optionen kann beispielsweise die Sprache oder das Bildformat (4:3 oder 16:9) geändert werden. Auch lässt sich hier ein unschöner Weichzeichnungs-Filter deaktivieren.

Die Spiele an sich haben ihre Herkunft auf unterschiedlichen Systemen (z.B. Arcade, Super Nintendo, etc.), werden aber allesamt ordentlich emuliert. Ich hatte hier und da mal kurze Schlieren oder leichte Ruckler, die in meiner Erinnerung zumindest teilweise bei den Originalen schon vorhanden waren. Save-Stats können intern, auf USB-Stick oder SD-Karte ablegt werden (FAT32 Formatierung beachten).

Positiv:

  • lizensiertes Produkt
  • gute Spieleauswahl
  • viele Spiele unterschiedlicher Hersteller
  • brauchbare Controller
  • gute Emulation
  • Save-States
  • einfache Mod-Möglichkeit
  • farbige Anleitung

Neutral:

  • Design der Konsole
  • Wertigkeit der Controller
  • schlichtes Menü

Negativ:

  • wenig Einstellmöglichkeiten (keine weiteren Filter, etc.)
  • kein USB-Netzteil

Fazit

Das „Super Retro-Cade“ hatte mich aufgrund seiner tollen Spieleauswahl schnell in seinen Bann gezogen. Ich kannte bis auf 1-2 Ausnahmen eigentlich jeden Titel und war über das Kontrastprogramm zu den anderen Mini-Konsolen sehr erfreut. Die Kiste bietet zwar wenig an Einstellmöglichkeiten (weitere Filter wären schön gewesen), aber das ist für ein gelegentliches Zocken nicht unbedingt kriegsentscheidend. Die vorinstallierten Titel laufen sauber und lassen sich mit den beigelegten Controllern auch sehr ordentlich steuern. Zu einem günstigen Kurs dürfen Interessierte definitiv zuschlagen.

Ich bin jedenfalls froh, zumindest eine irgendwie offiziell lizensierte Fassung von „Demons Crest“ oder den „Final-Fight“-Titeln zu besitzen und für kurze Ausflüge in diese digitalen Welten keine Unsummen auf den Tisch legen zu müssen. Ein Raspi mit Retro-Pie oder ähnlichen Systemen ist zwar ganz nett, aber hier steht man rechtlich (bei den meisten Titeln) einfach auf der sichereren Seite – von einer unkomplizierteren Einrichtung mal abgesehen.

Persönliche Spiele-Highlights:

  • Demons Creest
  • Final Fight 1-3
  • (Super) R-Type
  • Mega Man
  • (Super) Ghouls ’n Ghosts
  • Armored Warrior

Zum Thema Modding:

Im Internet kursieren Images, die man auf eine SD-Karte (mindestens 4GB) schreiben kann. Davon kann die Konsole dann booten (dauert etwas länger als üblich) und bietet anschließend ein anderes Menü mit Unterstützung für weitere Systeme (Mega-CD, PCEngineCD, Playstation, SNES, GBA, MegaDrive, Arcade, etc.), deren Spiele dann von einem USB-Stick gestartet werden können. Auch hier ist die Emulation nach einem kurzen Test in Ordnung. Wird die SD-Karte entfernt und das System erneut eingeschaltet, erscheint wieder das ursprüngliche Menü.

und hier die Spieleliste (vom Hersteller):

1942, 10-Yard Fight, 1943: The Battle of Midway, Act-Fancer: Cybernetick Hyper Weapon, Air Duel, Armed Police Unit Gallop, Armored Warriors, Bad Dudes, Bad Dudes Vs. DragonNinja, Bionic Commando, Bionic Commando, Blade Master, Boogie Wings, Buggy Popper, BurgerTime, Captain Commando, Code Name: Viper, Commando, Congo’s Caper, Dark Lord, Demon’s Crest, Double Dragon, Double Dragon 3: The Rosetta Stone, Dragon Breed, Exciting Hour – The Pro Wrestling Network, Exed Exes, Fighter’s History, Fighter’s History: Mizoguchi Kiki Ippatsu!!, Final Fight, Final Fight 2, Final Fight 3, Forgotten Worlds, Gargoyle’s Quest II, Ghosts ’n Goblins, Ghouls ’n Ghosts, Gun.Smoke, Hammerin‘ Harry, Hammerin‘ Harry, Heavy Barrel, Holy Diver, Image Fight, Joe & Mac, Joe & Mac 2: Lost in the Tropics, Joe & Mac Returns, Joe & Mac: Caveman Ninja, Ken-Go, Kickle Cubicle, Kid Niki: Radical Ninja, Kid Niki: Radical Ninja 2, Knights of the Round, Legend of Hero Tonma, Legendary Wings, Magical Drop, Magical Drop, Magical Drop 2, Major Title Golf, Mega Man, Mega Man 2, Mega Man 3, Mega Twins, Mercs, Midnight Resistance, Mighty Final Fight, Mr. Heli, Mutant Fighter, Mystic Riders, Ninja Spirit, Pirate Ship Higemaru, R-Type, R-Type II, R-Type III: The Third Lightning, Renegade, Rocky Rodent, Secret Agent, Section Z, Side Arms, Side Pocket, SonSon, Street Fighter 2010: The Final Fight, Strider, Strider, Super Birdie Rush, Super BurgerTime, Super Dodge Ball, Super Ghouls ’n Ghosts, Super R-Type, Super Side Pocket, The Combatribes, The King of Dragons, Three Wonders, Thunder Blaster, Trojan, Two Crude Dudes, Varth: Operation Thunderstorm, Vigilante, Wizard Fire, XMultiply, Zippy Race.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de

ACEPC AK3 Mini PC fürs Wohnzimmer

Da meine Android-TV Box mittlerweile in die Jahre gekommen ist, nicht mehr alle Dateien von meinem NAS auf dem Blu-Ray Player einwandfrei laufen und ich nicht ständig das iPad an stöpseln möchte, wollte ich mal wieder einen richtigen Computer im Wohnzimmer stehen haben. Kriterien waren hierbei allerdings Größe, Lautstärke, Stromverbrauch und die Fähigkeit 4K Material abspielen zu können. Mit einem grundsätzlich langsamen System könnte ich leben – schließlich möchte ich hierauf nicht produktiv Arbeiten oder gar aufwändige Spiele zocken.

Die Wahl fiel auf einen ACEPC, der am vergangen Wochenende bei den Blitzangeboten eines großen Versandhändlers zu finden war. Die Eckdaten klangen zwar extrem schwach, doch gegoogelte Benchmarks stimmten für das geplante Vorhaben einigermaßen optimistisch. Wenige Stunden nach der Bestellung hielt ich das kleine Paket schon in den Händen und die Ernüchterung ließ nicht lange auf sich warten.

Technische Daten

  • Intel Celeron N3350
  • Intel UHD Graphics 600
  • 4 GB RAM
  • 64 GB eMMC Speicher (erweiterbar)
  • 2x HDMI + 1x VGA
  • 4x USB (2x USB 2.0 + 2x USB 3.0)
  • LAN
  • WLAN und Bluetooh
  • Cardeader

Anschlüsse

Auf der Vorderseite befindet sich lediglich eine hellblaue Status-LED.

Links: Ein-/Aus-Schalter, Cardreader, 3x USB (2x 3.0, 1x 2.0)

Rechts: VGA-Ausgang

Hinten: Kopfhörerausgang, 2x HDMI, 1x USB 2.0, 1x LAN, 1x Netzteil

Ersteinrichtung

Zuerst habe ich das vorinstallierte Windows 10 Pro gestartet, den Einrichte-Assistenten ausgeführt und mich erstmalig angemeldet, um die Lizenz auf meinem Microsoft-Account zu hinterlegen. Mitgeliefert wird nur die digitale Lizenz, kein Aufkleber oder BIOS-Branding.

Dann habe ich eine 250 GB SSD in den freien Schacht (einfach eine Schraube entfernen und Deckel ablösen) eingebaut und mittels USB-Stick das System neu aufgesetzt (vorher noch einmal die BIOS-Einstellungen überprüft, u.A. Secure Boot deaktiviert, Bootsequenz auf den USB-Stick gestellt, etc.).

Die eigentliche Installationsdauer habe ich nicht genau nachgemessen, empfand sie – im Gegensatz zu den restlichen Updates – jedoch als normal. Obwohl mein Stick ganz aktuell erstellt wurde, gab es natürlich noch ein paar Aktualisierungen – die bei diesem System zur echten Geduldsprobe wurden. Es gingen knapp vier bis fünf Stunden ins Land, bis der Rechner einigermaßen einsatzfähig war und zusätzlich gingen noch ein paar Minuten für das Installieren fehlender Treiber (u.A. Cardreader) drauf.

Jeder Installationsprozess (egal ob Treiber oder beispielsweise der VLC-Player) war eine Strapaze. Das System lief stets auf 100% CPU-Last und genehmigte sich lange Zeit, um auf Eingaben zu reagieren. Manchmal wurden Tasteneingaben sogar überhaupt nicht angenommen. Die zusätzlich eingebauten SSD sollte eigentlich genügend Dampf mitbringen, aber der Prozessor schien hier eindeutig das Nadelöhr zu sein.

Inbetriebnahme und Performance

Nach (oder eigentlich noch während) der trägen Installation, fiel mir bereits die 4K-Ausgabe auf meinem Schirm auf. Das Gerät schafft die hohe Auflösung leider nur in 30Hz und fühlte sich hierdurch zusätzlich ruckelig an. Bei Full-HD waren hingegen 60Hz möglich und alles lief etwas flüssiger.

4K-Ausgabe schien den Rechner jedoch grundsätzlich zu überfordern. Webseiten ruckelten beim Scrollen vor sich hin, Videos auf Youtube waren in jeder Auflösung unmöglich anzuschauen und MKVs in jeglicher Qualität wurden zu Standbildern.

Unter Full-HD Desktopauflösung waren nach etwas cachen immerhin Youtube-Videos bis 720p halbwegs in Ordnung und MKVs liefen bis 4K (die dann ja auf 1080p heruntergerechnet wurden) mit ein paar Rucklern schon wesentlich besser. Leider zieht Rechner hier allerdings gegenüber meiner alten Android-Box deutlich den Kürzeren.

Eigentlich wollte ich noch Retroarch und andere Emulatoren (für 8 und 16 Bit-Systeme) ausprobieren, doch die allgemeine Leistung des Rechners war mir einfach zu anstrengend. Selbst das normale browsen war viel zu langsam und wurde immer wieder mit „Denkpausen“ getrübt. Stellenweise haben die Seiten zu extrem gestockt, die Downloadgeschwindigkeit von Dateien war aber wieder okay.

Fazit

Ich war ein wenig naiv und zu optimistisch, was die Hardwareleistung zu diesem Preis betrifft. Selbst nach sauberer Neuinstallation auf eine zusätzlich eingebaute SSD erwies sich das System als Krücke, bei der eindeutig der Prozessor das Nadelöhr ist. Die CPU läuft nahezu immer auf 100% Volllast und kommt beim Klicken nicht hinterher. Es waren alle Treiber und Updates installiert, es liefen keine unnötigen Dienste/Programme im Hintergrund und es ist kein weiterer Virenscanner vorhanden.

Bei einer 4K-Desktopauflösung ist Verwenden des Rechners nahezu unmöglich und da sowieso nur 30 Hz erreicht werden zusätzlich ruckelig. Bei Full-HD und 60 Hz fühlt sich der Kleine schon besser an, doch von einem echten Benutzen kann eigentlich kaum die Rede sein. Selbst 720p YouTube Videos stottern, aber immerhin laufen dann MKV-Dateien in diversen Auflösungen (1080p, 4k) etwas runder (VLC, Kodi) – jedoch nicht wirklich flüssig. Kodi ruckelte schon bei der einfachen Navigation durch die Menüs immens.

Ich bin kein großer Fan von Benchmarks und kann daher keine genauen Zahlen liefern. Fakt ist, dass mir das System selbst für den angepeilten Einsatz als Mediaplayer im Wohnzimmer viel zu träge ist und ich dann YouTube und Streaminganbieter weiterhin über den 4K Blu-Ray Player laufen lassen werde. Der frisst zwar nicht alle Filmformate von meinem NAS – aber dafür ist dieser Windows-Rechner ja auch nicht zu gebrauchen, da keine annehmbare Wiedergabe der gängigen Formate mit der verbauten Hardware nicht möglich ist.

Überhaupt fällt mir ein sinnvolles Einsatzgebiet für den ACEPC AK3 schwer, da die Performance selbst für einfache Office-Tätigkeiten überhaupt nicht ausreicht. Eventuell können erfahrene User mit Linux noch etwas aus der schicken Kiste herauskitzeln, aber das war bei mir und meiner Umgebung einfach nicht Sinn der Übung. Ein blankes Windows 10 ist hier selbst zum simplen Surfen im Netz kaum verwendbar und deshalb kann ich von diesem Modell leider nur abraten. Der Lüfter läuft zudem wirklich durchgehend, aber die Lautstärke ist grade noch in Ordnung. Immerhin hält er hier gut mit meinem großen Gaming-PC mit…

Pro:

  • kompaktes, schönes Gehäuse
  • viele Anschlussmöglichkeiten
  • einfache Erweiterbarkeit (2,5″ Festplatten)
  • wahrscheinlich niedriger Stromverbrauch
  • Windows 10 Pro Lizenz
  • günstiger Anschaffungspreis

Neutral:

  • bei Neuinstallation: einige Treiber müssen manuell gesucht werden
  • schriller Lüfter macht sich oft bemerkbar (Lautstärke ist aber okay)

Negativ:

  • Performance allgemein
  • 4k nur bei 30 Hz (stand allerdings auch in der Beschreibung)
  • bei mir: kein Anwendungsszenario für die gebotene Leistung

Preis-/Leistung: ungenügend


Ich habe dieses Produkt selbst erworben und es wurde mir von keinem Hersteller/Händler zur Verfügung gestellt!

YABER Y60 – Mini Beamer für 50 Euro

Nachdem sich mein kleiner Vankyo nach einigen Wochen im Dauereinsatz mit Streifen im Bild verabschiedet hat, bin ich im Wohnzimmer erst einmal bei meinem teuren 4k Beamer geblieben. Als ich dann aber zufällig auf die Anzeige des Yaber Y60 aufmerksam geworden bin, hat es mir dann doch wieder in den Fingern gejuckt und ich wollte wissen, was man mittlerweile für knapp 50 Euro von einem Projektor erwarten darf – und ob er ausreichend für kleinere Film- und Zocksessions ist.

Lieferumfang und Anschlussmöglichkeiten

Der YABER kommt in einer schlichten Verpackung und bietet neben dem Beamer selbst noch eine Fernbedienung, ein HDMI-Kabel, ein AV-Adapter und ein paar Unterlagen.

Die Fernbedienung kommt zwar ohne Batterien, besitzt aber ein zweckdienliche Anordnung, die auch im Dunkeln gut von der Hand geht. Man muss allerdings schon etwas auf das Gerät „zielen“.

Der YABER bietet neben 2 HDMI-Anschlüssen (seitlich), sogar einen VGA-Eingang (Rückseite) – was heutzutage nicht immer selbstverständlich ist und gerne eingespart wird. Dazu gesellen sich noch ein Cinch-Eingang (mit Adapter), ein Audio-Ausgang und 2x USB. Zum Test habe ich jedoch nur den ersten HDMI-Eingang verwendet, da sämtliche Zuspieler (Blu-Ray Player, Konsolen, FireStick, etc.) über den AV Receiver gewechselt werden.

Alle Bedienelemente der Fernbedienung befinden sich auch noch einmal auf der hochwertig abgeschlossenen Oberseite des Beamers. Das Metalfinish (hier noch mit Schutzfolie) wirkt edel.

Lautstärke, Bildqualität, Einstellmöglichkeiten und Menü

Schon beim ersten Einschalten macht sich der Lüfter deutlich bemerkbar. Zum Glück ist er jedoch nur so laut, dass er bei normaler Zimmerlautstärke meines Receivers untergeht und nur in leisen Passagen dezent zu vernehmen ist. Im Gegensatz zu meinem 4k Projektor ist das Lüftergeräusch jedoch gleichbleibend und jault nicht in unterschiedlichen Frequenzbereichen vor sich hin. Man kann es also gut ausblenden.

Das Gerät sollte am Besten möglichst mittig zur Leinwand aufgestellt werden, damit es nicht zu unschönen Verzerrungen kommt. Zwar gibt es hier eine rudimentäre, mechanische Trapezkorrektur, jedoch geht diese immer zu Gunsten der Schärfe in unterschiedlichen Bereichen. Nur eine gute Aufstellung garantiert beste Ergebnisse.

Das Bild kann auf bis zu 75% seines Ursprungs verkleinert werden – aber diese Option habe ich erst nach kurzem Studieren der Anleitung gefunden. Auf den ersten Blick habe ich nämlich nicht bemerkt, dass man bei den Bildoptionen noch weiter herunterscrollen kann. „Reduce Display Size“ ist dann der letzte, leicht versteckte Menüpunkt. Das Menü selbst ist schlicht und eigentlich recht übersichtlich. Ich habe es auf Englisch belassen.

Schnell bemerkt man die flauen Farben und die grobe (720p) Auflösung. Ich sitze auf meiner Couch knapp 4 Meter von der Leinwand (133″) weg und da geht die Darstellung noch in Ordnung. Bei näherer Betrachtung sieht man natürlich mehr Pixel, als bei meinem 4k Modell. Auch sind bei manchen kleineren Details und schnelleren Kameraschwenks leichtes Flackern bemerkbar, aber richtig störend war dies nicht. Es liegt einfach an der niedrigen Auflösung.

Wie gesagt, mit etwas Abstand zur Leinwand und leichtem Tuning der Farben und Kontraste (User-Modus) geht das Gebotene vollkommen in Ordnung. Das Bild an sich ist ruhig, ruckelt nicht und bietet gerade bei dunkleren Filmpassagen ein beachtliches Ergebnis, bei dem man den Anschaffungspreis gerne mal vergisst. Auch Zocken ist kein Problem – wobei ich hier nicht meine Playstation 5 (R) verwende, sondern lieber auf niedriger auflösende Konsolen (Switch, XBOX360, etc.) setzen werde.

Zum Anschaffungspreis

Der Beamer hat eine unverbindliche Preisempfehlung von knapp 100 Euro. Bei Amazon konnte man jedoch zu meinem Anschaffungszeitpunkt einen 50% Gutschein aktivieren – welcher das Gerät auf knapp 50 Euro reduziert.

Fazit

Ich bin wirklich erstaunt, was man heutzutage für kleines Geld bekommen kann. Ich besitze schon seit vielen Jahren Beamer und bin von der aktuellen Entwicklung sehr angetan. Bei einem Preis von um die 100 Euro hätte ich wahrscheinlich noch ein paar Scheine für ein Full-HD Gerät draufgelegt, aber bei knapp nur knapp 50 Euro kann eine uneingeschränkte Empfehlung ausgesprochen werden.

Die Bildqualität geht – gemessen am Preis – vollkommen in Ordnung und die Schärfe ist mit etwas Optimierung (mittige Aufstellung zur Leinwand, Justieren der Projektionsgröße) recht gut. Sicherlich schraubt man bei den ersten Filmen auch noch ein wenig an den etwas flauen Farben und den Kontrasten, aber dann steht dem preisgünstigen Kinofeeling nichts mehr im Wege.

Der Lüfter ist zu hören, geht aber glücklicherweise recht schnell in der normalen Tonkulisse meiner Anlage unter. Bei leisen Passagen schnurrt er zwar etwas vor sich hin, aber nicht so krass wie bei manch Konkurrenten – was für mich meist der Rückgabegrund schlechthin war. Auch bleibt das Lüftergeräusch konstant und heult nicht in unterschiedlichen Tonlagen umher.

Man muss immer mit den richtigen Erwartungen an die Sache gehen. Für seinen wirklich günstigen Preis liefert der YABER ein rundes Gesamtpaket, welches zumindest für gelegentliche Filmabende und Spiele (am besten mit der Switch oder älteren Konsolen, bei denen 4k noch nicht an der Tagesordnung war) durchaus ausreichen kann. Ich gebe jedenfalls eine Empfehlung ab. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt einfach.

Positiv:
– gute Bildqualität
– ausreichende Schärfe in allen Bereichen
– Option zur Verkleinerung des Bildes („Reduce Display Size“)
– dezente Optik, kompakte Bauweise
– ordentliche Anschlussmöglichkeiten (sogar VGA)
– HDMI-Kabel im Lieferumfang
– günstiger Anschaffungspreis (mit Gutschein)

Neutral:
– Laustärke (könnte leiser sein, ist aber erträglich)
– Farben etwas flau (etwas optimierbar)
– niedrige Auflösung bei kleinen Texten bemerkbar
– gelegentliches Flackern bei vielen kleinen Details auf dem Bild
– Menünavigation etwas unübersichtlich
– keine Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang
– keine Tasche im Lieferumfang

Negativ:

Getestet habe ich den YABER Y60 auf einer 133″ Leinwand, bei einem Abstand von knapp 4 Metern. Die Bildgröße wurde dabei auf 75% reduziert. Zwar steht das Bild etwas über den Rahmen hinaus, doch eine weitere Verkleinerung bzw. ein anderer Abstand zur Leinwand ist nicht möglich.

Preis-/Leistung: sehr gut


Ich habe dieses Produkt selbst erworben und es wurde mir von keinem Hersteller/Händler zur Verfügung gestellt!

AUKEY EP-T28 TWS Bluetooth Köpfhörer

Einleitung

Als Mensch, der quasi jeden Tag mit Kopfhörern in Bus und Bahn zur Arbeit fährt und gerne die Mittagspausen zum Schauen von Serien verwendet, hat man schon unzählige Modelle durchgetestet und dabei so einige Höhen und Tiefen erlebt. Auch wenn ich Over-Ear bevorzuge, bieten sich kleinere Geräte aufgrund ihrer besseren Verstaubbarkeit gelegentlich schon an. Da ein großer Versandhändler mal wieder Gutscheine rausgehauen hat (bzw. der Verkäufer diverse Rabattierungen zur Verfügung stellte) und die Bewertungen gepasst haben, habe ich bei den AUKEY EP-T28 einfach mal spontan zugeschlagen.

Unboxing, Lieferumfang und erster Eindruck

Die Kopfhörer kommen in einer schlichten und wahrscheinlich auch umweltfreundlichen Verpackung daher. Im Lieferumfang befindet sich neben der benötigen Ladebox auch ein USB-C Kabel, sowie ein paar Unterlagen. Ein Netzteil ist nicht enthalten.

Box und Kopfhörer an sich machen einen haptisch guten Eindruck und wirken schön verarbeitet. Natürlich erinnern sie ein wenig an bekannte Pro-Modelle eines Herstellers aus Kalifornien, doch mit ihren kleinen Metallplatten heben sie sich ein wenig vom Design ab.

USB-C war für mich zwar ein kleiner, aber dennoch interessanter Aspekt. Mittlerweile haben Tablet, Handy und auch Nintendo Switch (R) diesen Anschluss und ich fast immer und überall ein passendes Kabel dafür in greifbarer Nähe.

Paring, Klang und Latenz

Da ich derzeit nur ein Android-Handy (Samsung Note 20 5G) zur Hand habe, konnte ich die Animation beim Zücken aus der Ladebox zwar nicht überprüfen, jedoch eine problemlose Koppelung auf normalen Wege durchführen. Beim ersten Mal hat es ein wenig gedauert, bis Handy und Tablet (iPad Pro 2020) die Kopfhörer fanden, doch beim wiederholten Verbinden gab es keinen großen Verzug mehr.

Die Kopfhörer halten selbst mit den mittleren Standard-Aufsätzen (weitere im Lieferumfang) recht gut in meinen Ohren und dichten hervorragend nach Außen ab. Bei anderen Geräten muss ich oft ewig für den perfekten Sitz herumfummeln, aber die Aukey sitzen nach wenigen Handgriffen wunderbar und fühlen sie irgendwie recht angenehm an.

Getestet habe ich zuerst ein wenig Deutschrap und hatte nach wenigen Sekunden ein breites Grinsen im Gesicht. Der Klang ist sehr klar, Stimmen extrem deutlich verständlich und der Bass unerwartet druckvoll. Bei einigen Songs (z.B. „Bausa – Was Du Liebe nennst“) gab es einen echten 3D-Effekt, der mich umgehauen hat. Plötzlich habe ich Instrumente aus Ecken gehört, die vorher einfach nicht da waren. Es kam mir vor, eine andere und auch bessere Variante eines bekannten Stückes vor mir zu haben.

Weiter ging es dann mit Rock und ruhigeren Balladen, bei denen die AUKEY ebenfalls keine Schwächen aufwiesen. Auch hier war der Sound extrem basslastig, ohne dabei für eine schlechtere Verständlichkeit zu sorgen.

Beim iPad habe ich mich dann an YouTube und Filmwiedergabe (VLC-Player) versucht und konnte die guten Eigenschaften erneut bestätigen. Für mich war es höchst erfreulich, dass es bei der Übertragung keine spürbare Latenz gab – Bild und Ton also synchron blieben. Hier hatte ich schon oft Probleme bei günstigen Kopfhörern und dieses Verhalten selbst bei Konfigurationen in der Abspielsoftware nie so recht hinbekommen. Für mich also ein Must-Have Kriterium beim Kauf.

Die Kopfhörer beherrschen diverse Gesten – doch um ehrlich zu sein, finde ich diese Art der Steuerung eher suboptimal und meistens sehr lästig. Durch die geringe Größe kommt man immer mal wieder unabsichtlich an die Bedienelemente, doch die AUKEY sind so griffig, das man sie gut am Rahmen „ins Ohr drehen“ kann und durch ihren tollen Halt nur selten nachjustieren muss. Auch werden die Gesten nicht durch Wind ohne eigenes zutun betätigt. Klingt blöd, war bei meinen Xiaomi aber ständig der Fall und deshalb ein Grund zum sofortigen Verkauf.

Vorläufiges Fazit

Nach wenigen Tagen bin ich höchst zufrieden mit den AUKEY EP-T28. Der Klang ist hervorragend, die Akkulaufzeit bisher super und der Sitz in den Ohren selbst nach etlichen Stunden sehr gut. Einmal gekoppelt sind sie rasch mit den Endgeräten verbunden und mit wenigen Handgriffen sitzen sie perfekt und verbleiben auch beim Laufen in ihrer Position. Hierdurch komme ich nicht in die Verlegenheit versehentlich die integrierten Touchgesten zu bedienen.

Trotz des vergleichsweise günstigen Preises gefallen sie mir klanglich besser als die Apple Airpods (R) der ersten Generation, doch mit deren Nachfolgern konnte ich bislang kein Vergleich ziehen. Sie sind definitiv die besten kleinen Kopfhörer, die ich bisher mein Eigen nennen konnte und deshalb empfehle ich sie bis dato gerne weiter.

Pro:
– toller, klarer Klang
– basslastig, aber dennoch bleibt alles einwandfei verständlich
– guter Sitz und guter Halt
– angenehmes Tragegefühl
– gute Akkulaufzeit
– USB-C Ladecase
– hübsches Design
– günstiger Preis

Neutral:
– keine Software, z.B. für das Deaktivieren der Touchgesten
– das erste Koppeln dauert ein paar Sekündchen länger
– kein Ladegerät im Lieferumfang

Negativ:

Preis-/Leistung: hervorragend.

Fotocopyright: hard-boiled-movies.de


Ich habe dieses Produkt selbst erworben und es wurde mir von keinem Hersteller/Händler zur Verfügung gestellt!

ROCCAT »Vulcan TKL AIMO« Gaming-Tastatur

Einleitung

Nachdem meine letzte Tastatur („Razer BlackWidow“) nach einem Sturz vom Schreibtisch das Zeitliche gesegnet hat, musste dringend Ersatz her. Ich hatte für den Übergang noch das ein oder andere Keyboard zum Austausch da, aber es sollte wieder etwas gescheites „Mechanisches“ sein. Mit der ROCCAT »Vulcan TKL AIMO« Gaming-Tastatur wollte ich dann mal eine hochwertige „60%“-Variante probieren und bin bislang recht zufrieden damit.

Lieferumfang

Neben der eigentlichen Tastatur befindet sich nur ein USB-C Kabel und ein paar Dokumente im Karton. Außen sind die technischen Daten aufgedruckt.

Technik

Wie bereits erwähnt befindet sich ein loses USB-C-Kabel im Lieferumfang. Dies ermöglicht (bei Defekt oder falls das Kabel zu kurz ist) einen einfachen Austausch oder das schnelle Entfernen der Tastatur vom Schreibtisch (z.B. wenn man Platz für Klemmbausteine auf dem Tisch braucht).

Die Tastatur besitzt – wie es heute so üblich ist – eine RGB-Beleuchtung, die so leuchtstark ist, dass man auch am Tage wunderbar damit arbeiten bzw. sie erleben kann. Es gibt ein paar vorgefertigte Modi (Licht an/aus, Wellengang, einfarbige Beleuchtung, etc.), die mit Software des Herstellers noch weiter individualisiert werden kann. Bei Ego-Shootern macht sich das Profil mit WASD-Hervorhebung sehr gut. Selbstverständlich bestimmt der User auch hierbei die Farbe und die gewünschten Effekte.

Die Software ist relativ umfangreich und hierdurch zu Beginn etwas unübersichtlich. Nachdem man sich ein bisschen durchgeklickt hat, ist alles soweit intuitiv – und extrem oft muss man ja sowieso nicht hinein.

Wie auf meinem Bild zu erkennen, habe ich das erste Profil, anschließend eine laufende .EXE (in diesem Fall „Battlefield 3“) ausgewählt und die WASD-Voreinstellung gewählt. Sobald das Spiel gestartet wird, springt die Beleuchtung der Tastatur entsprechend um.

Tippen

Das Tippgefühl unterscheidet sich deutlich von allen bisher getesteten Tastaturen. Der Anschlag ist vergleichsweise schwer und die Tastenwege relativ kurz. Das Hirn muss sich erst einmal darauf einstellen, doch nach etwas Eingewöhnung ist schnelles Tippen möglich.

Im Vergleich zu meiner vorherigen „Razer“ ist die „Roccat“ recht leise und bietet eine angenehmere Geräuschkulisse. Es hört sich wie seichtes Tippen auf einer alten Tastatur an und macht nicht so ein Radau, dass man jede Taste enorm laut klackern hört. Zudem ist die Beschichtung sehr angenehm, dass sich die Finger auf der Oberfläche „gleiten“ und nicht kleben bleiben.

An Sondertasten gibt es lediglich eine Rad für die Lautstärkenregelung, sowie ein „Stumm-Schalter“. Der Rest erfolgt – wie gewohnt – über die FN-Doppelbelegung.

Fazit

In den ersten Tagen hat sich die „Vulkan“ als tolle Tastatur erweisen – die allerdings etwas mehr Einarbeitung als meine bisherigen Eingabegeräte erforderte. Nach 2-3 Filmbesprechungen gelang aber auch hier das flüssige Schreiben, welches mit genialen Farbeffekten und einer angenehmen Geräuschkulisse begleitet wird. Mit rund 130 Euro ist das Teil nicht ganz billig (zumal ein echter Ziffernblock oder großartige Spezialtasten fehlen), aber man spürt und sieht den gehobenen Invest jedes Mal auf Neue und hat ein breites Grinsen im Gesicht. Nun hoffe ich auf die erwartete Langlebigkeit.

Bisher eine absolute Kaufempfehlung!


Ich habe dieses Produkt selbst erworben und es wurde mir von keinem Hersteller/Händler zur Verfügung gestellt!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »