Spielebesprechung

  • Spielebesprechung

    Batman: The Telltale Series (Nintendo Switch)

    Inhalt Der Spieler schlüpft in die Rolle von Milliardär Bruce Wayne, der sich grade aktiv beim Wahlkampf für den neuen Bürgermeister von Gotham engagiert. Scheinbar unterstützt er dabei allerdings die falsche Seite, denn durch eine unvorhersehbare Pressekampagne wird das Andenken seiner Familie gnadenlos in den Schmutz gezogen… Gameplay Wie von Spielen der “Telltale-Serie” gewohnt, liegt der Fokus auch hier abermals auf der Story – welche die meiste Zeit auch recht entspannt und gut vertont an den Mann (bzw. die Frau) gebracht wurde. Meist lauschen wir mehr oder minder ausschweifenden Dialogen und beeinflussen deren Fortgang durch unsere Entscheidungen. Wir können Batman zu einem besonnen oder prügelnden Superhelden mutieren lassen – was…

  • Spielebesprechung

    Inner Ashes (Nintendo Switch)

    Inhalt Der Spieler übernimmt die Rolle eines an Alzheimer erkrankten Mannes. Zettel in der Wohnung geben Hinweise, ein Buch sorgt zum Abtauchen in Erinnerungen… Gameplay Das Spiel findet aus der Ego-Perspektive statt und wäre am besten als Mischung von “Walking Simulator” und “Rätselspiel” zu bezeichnen – wobei sich die Knobelaufgaben als eher simpel gestalten, der Fokus klar auf der Story liegt. Wir müssen beispielsweise Zahnräder finden, um eine Mühle wieder in Gang zu bringen, oder Siegel, damit sich bestimmte Türen öffnen. Dabei springt das Spiel zwischen der normalen und einer Art Traumwelt hin und her, lässt uns Erkenntnisse daraus austauschen. Spielzeit Nach rund drei Stunden flackerte der Abspann über den…

  • Spielebesprechung

    The Dead Tree of Ranchiuna (Nintendo Switch)

    Inhalt Der Spieler schlüpft in die Rolle eines jungen Mannes, der nach seinem Studium in der Großstadt nun endlich wieder in die alte Heimat zurückkehrt. Statt auf Menschen treffen wir jedoch auf geisterähnliche Gestalten aus der Vergangenheit und durchleben noch einmal die Gründe für unsere damalige Abwanderung… Gameplay “The Dead Tree of Ranchiuna” gehört zur Kategorie der “Walking Simulatoren” – und das tatsächlich im klassischsten Sinn. Der Spieler kann seine Figur auf Wunsch sogar komplett von allein laufen (oder rennen) lassen, muss lediglich die Richtung beeinflussen und hin und wieder mal vor einem Tor oder einer “Erscheinung” inne halten. Es gab nur eine Aktionstaste, die uns beispielsweise Türe öffnen oder…

  • Spielebesprechung

    Killer Frequency (Nintendo Switch)

    Inhalt Der Spieler schlüpft in die Rolle eines abgesetzten Radiomoderators, der aus der Großstadt kam und sich nun mit wenigen nächtlichen Hörern aus dem Hinterland arrangieren muss. Eines Nachts fällt der Notruf der Polizei aus und wird auf seinen Sender umgestellt. Wir müssen Gespräche annehmen und den unterbesetzten Gesetzeshütern so gut wie möglich unter die Arme greifen… Gameplay Das Spielprinzip von “Killer Frequency” ist ungewöhnlich und somit relativ schwer mit anderen Spielen vergleichbar. Wir befinden uns ausschließlich in einem Bürogebäude mit wenigen begehbaren Räumlichkeiten, legen etwas Musik auf, nehmen Anrufe entgegen und raten dem Gegenüber zu mehr oder weniger riskanten Aktionen – deren Ausgang unterschiedlicher Natur sein kann und ein…

  • Spielebesprechung

    Mortal Kombat 11 (Nintendo Switch)

    Inhalt Der Kampf zwischen Gut und Böse erreicht einen neuen Höhepunkt, als die Zeiten und Dimensionen durcheinandergewürfelt werden. Plötz stehen unseren Helden böse Ebenbilder gegenüber und das Erdenreich muss abermals mit allen Kräften verteidigt werden… Gameplay Natürlich ist auch der mittlerweile elfte Hauptableger ein typisches Mortal Kombat alter Schule, sprich ein Mann gegen Mann Kampfspiel, welches standardmäßig auf 2 zu gewinnende Runden ausgelegt ist. Wie bereits im direkten Vorgänger (Moral Kombat X) gibt es einen tollen Singleplayer-Part, der seine interessante Geschichte anhand vieler Filmsequenzen erzählt und uns automatisch in die Rolle unterschiedlicher Figuren hineinversetzt. Der Wiederspielwert wird erhöht, indem wir uns dabei hin und wieder für andere Kämpfer entscheiden können.…

  • Spielebesprechung

    Florence (Nintendo Switch)

    Inhalt Der Spieler nimmt Teil am Leben von Florence. Wir erleben dabei den eintönigen Alltag auf der Arbeit, aber auch die Aufregung der ersten großen Liebe… Gameplay “Florence” ist ein “interaktives Bilderbuch”, welches hin und wieder mit kleinen Minispielchen aufgewartet wird. Hier malen wir beispielsweise Bilder mit Farbe aus oder setzten Sprechblasen zum weiteren Verlauf der Handlung zusammen. Spielzeit Das Spiel gliedert sich in 20 kurze Kapitel und kommt auf eine Gesamtspielzeit von etwa 30 bis 40 Minuten. Präsentation Die Optik besteht zum großen Teil aus hübschen Standbildern, die stellenweise sehr minimalistisch mit Animationen ausgestattet wurden. Der Zeichenstil war dabei recht schön und für das Erzählen seiner Geschichte vollkommen zweckdienlich.…

  • Spielebesprechung

    Neon Blood (Nintendo Switch)

    Inhalt Das Jahr 2053. Ein Krieg hat mehr oder weniger trostlose Großstädte zurückgelassen und der Spieler schlüpft hier in die Rolle des kauzigen Detektivs Axel McCoin, der kein sehr hohes Ansehen bei den Kollegen genießt. Wir begleiten ihn auf der Suche nach einem Serienkiller, der hochrangige Wissenschaftler eines großen Tech-Konzerns abmurkst… Gameplay “Neon Blood” vermischt die Genres ein wenig, ist aber am ehesten mit einem klassischen Point-and-Click Adventure vergleichbar. Wir steuern unsere Hauptfigur durch diverse Locations und interagieren an bestimmten Punkten mit Personen oder Gegenständen. Im Gegensatz zu anderen Genrekollegen spielt sich das Game aber recht gradlinig und echte Rätsel waren eher Mangelware. Hierdurch fühlte sich das Geschehen dann eher…

  • Spielebesprechung

    Mario Kart World (Nintendo Switch 2)

    Inhalt Wir wählen einen bekannten Charakter aus dem Nintendo-Universum und klemmen uns hinter das Steuer eines witzigen Gefährtes. Auf 32 Strecken geht es dann um die Jagd nach bunten Pokalen… Gameplay Wie es zu erwarten war, handelt es sich bei der “World-Variante” von Mario Kart um ein im Kern klassisch gebliebenen Fun-Racer, der immerhin mit einigen behutsamen Neuerungen aufwarten konnte. So bestehen die Strecken nicht nur aus Rundkursen, sondern auch “richtigen” Etappen von A nach B – die nicht im Kreis wiederholt werden müssen. Weiterhin befinden sich nun mehr Fahrzeuge auf der Strecke – was der gestiegenen Power der Konsole zu verdanken sein dürfte und zumindest am Start für hitzige…

  • Spielebesprechung

    Thunder Force III (Sega Mega Drive)

    Inhalt Der Spieler übernimmt die Kontrolle über ein Raumschiff und ballert sich durch unterschiedliche Welten und stellt sich furchteinflößenden Endbossen… Gameplay “Thunder Force 3” ist ein klassischer Shooter in bester “R-Type”-Manier. Meistens scrollt der Bildschirm von Rechts nach Links, manchmal aber auch leicht von Oben nach Unten. Wir steuern darin unser Raumschiff, dürfen nirgendwo anstoße und müssen uns natürlich auch um die Gegner kümmern – deren reichhaltiges Aufkommen uns kaum zum Verschnaufen lässt. Im Laufe des Spieles finden wir diverse Waffen, die wir in unser Arsenal aufnehmen können. Statt nur zeitlich begrenzt, befinden sich die Variationen unseres Lasers aber längerfristig (also bis zum Bildschirmtod) bei uns und verschwinden nicht nach…

  • Hardware,  Spielebesprechung

    Das SNK Neo Geo AES in der Kurzvorstellung

    Einleitende Worte Am vergangenen Wochenende habe ich mir bei meinem ersten Besuch der “RetroGamesCon” in Mainz einen großen Traum erfüllt und mir endlich eine Neo Geo AES Konsole ins Haus geholt. Lange habe ich mich mit mehr oder wenigen legalen Emulationsmöglichkeiten herumgeschlagen und nun sollte endlich die echte Hardware den Vorzug bekommen. Sicherlich ist der Einstieg in die Welt von SNK recht spät gewählt, doch kostspielig war dieser arg spezielle Sektor der Welt der Videospiele schon immer. Drei bis vierstellige Preise für einzelne Spiele sind keine Seltenheit, eher der Standard. Nun möchte ich meine anfängliche Euphorie noch ein wenig nutzen und euch ein paar Eindrücke des magischen Systems vermitteln. Unterschiedliche…