Inhalt

Die USA in den 1930er Jahren. Homer galt schon immer als besonderes Kind. Er wuchs in einem Waisenhaus auf und wurde verzweifelt von mehreren potentiellen Eltern zurück gebracht. Eines Tages entschied der Arzt der Anstalt, den Jungen unter seine Fittiche zu nehmen und nach besten Wissen und Gewissen auszubilden. Bevor es jedoch zu einer offiziellen Zepterübergabe kommt, wollte Homer erst die Welt erkunden und schließt sich einem Trupp von Erntehelfern an…

Fazit

Schon lange habe ich die erneute Sichtung von „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ vor mir hergeschoben, da dieser Streifen schon etwas speziell ist. Er mag von seiner Struktur und Message zwar nicht übermäßig kompliziert gestrickt sein, doch für seine ruhige und fast schon melancholische Weise muss man einfach in der richtigen Stimmungslage sein. Hat man sich aber damit arrangiert, liefert uns Regisseur Lasse Hallström aber mal wieder einen wunderschönen Film, der uns für knappe zwei Stunden in einer anderen Welt abtauschen lässt.

Der Film behandelt dramatische, aber leider auch alltägliche Themen, behält aber stets einen lebensbejahenden und somit positiven Grundton bei. Dies lag natürlich an den gut geschriebenen Charakteren, die insbesondere in Form eines Dr. Wilbur Larch – der gewohnt genial von Michael Caine gespielt wurde. Er gab dem Treiben ordentlich Kontur und holte den Zuschauer vor allem mit seiner sehr angenehmen deutschen Synchronstimme und ebenso gelungenen übersetzten Dialogen ab.

Man konnte prima im Geschehen abtauchen, woran natürlich auch der altmodische, aber keineswegs billige Look und die entsprechende Ausstattung zuständig waren. Alles fühlt sich in sich total stimmig an und repräsentierte den Geist der vergangenen Tage wunderbar. Sogar an kleine Details wie Radiosendungen, die so nebenbei über den Verlauf des Krieges erzählten wurde gedacht. Von Kostümen und Ausdrucksweisen ganz zu schweigen.

Was ich dem Titel bei aller Harmonie jedoch ankreide, ist seine relativ überschaubare und vorherschaubare Handlung. Wo sich der Streifen am Anfang noch ziemlich redselig gab und man etwas Angst um die Gesamtübersicht bekam, war letztlich erstaunlich wenig Inhalt gegeben. Man könnte den kompletten Verlauf auf einem Bierdeckel abdrucken und das spürt man recht häufig auch. Viele Passagen fühlten sich künstlich aufgebläht an – auch wenn dies auf eine nett inszenierte Weise geschah.

„Gottes Werk und Teufels Beitrag“ gehört zu den Werken, die auf die passende Stimmungslage beim Zuschauer abzielen und die dafür auch mit einem entspannten Erlebnis entlohnen. Der angeblich unverfilmbare Roman wurde ansprechend adaptiert und vor allem mit einem tollen Caine mehr als würdig besetzt. Sicherlich kein Film für Jeden, aber für seine passende Zielgruppe ein echter Genuss und somit definitiv eine Empfehlung wert – auch, wenn ich hier keine höhere Bewertung abgeben möchte.

Fotocopyright: Paramount Pictures (Universal Pictures)