Inhat
Um den Abriss ihrer Häuser zu verhindern, nutzten ein paar Jugendliche ein letztes gemeinsames Wochenende zur Suche nach einem Piratenschatz…
Fazit
„Die Goonies“ sind nicht nur Kult, sondern im Laufe der Jahre eigentlich auch zu einem Kulturgut geworden. Jeder ernsthafte Filmfan (zumindest als Kind der 80iger) sollte diesen Streifen in der Sammlung haben und ihn vermutlich so feiern wie ich.
„Die Goonies“ ist der perfekte Abenteuerfilm, der sich an alle Zielgruppen richtet und in jeder Phase meine Lebens bestens funktioniert hat. Richtet sich ein „Indiana Jones“ (den ich natürlich auch als Kind geliebt habe) eher an ein älteres Publikum, schaffen „Die Goonies“ ein Band über alle Generationen hinweg.
Während die Geschichte eigentlich war nicht mal so spektakulär war, sind es vor allem seine Figuren und der allgegenwärtige Charme seiner Entstehungszeit, was für Gänsehaut sorgt. Die gut geschriebenen Figuren wuchsen rasch ans Herz und bei der bunten Vielfalt an Kids ist für Jeden die passende Identifikationsfigur dabei.
Das Pacing war perfekt. Lustige Dialoge, Action und ein jede Menge Abenteuer-Vibes hielten sich präzise die Waage. Langweilige wurde es nie, dafür teilweise aber recht gruslig für das anvisierte Publikum. So wurden unsre Kinderprotagonisten mit Leichen (inkl. Kopfschüssen) und Skeleten konfrontiert – könnte ich mir heute bei einem solchen Titel gar nicht mehr so recht vorstellen. Geschadet hat es jedenfalls nicht.
Die Chemie aller Darsteller hat hervorragend gepasst und selbst für die markanten Bösewichter blieb viel an Sympathie übrig. Jede Rolle wurde nicht nur mit viel Fingerspitzengefühl besetzt, sondern auch optisch (Kleidung) raffiniert und nachhaltig in Szene gesetzt. Aus heutiger Sicht ist der Blick auf beispielsweise einen noch sehr jungen Josh Brolin extrem witzig – mit diesem Film haben eben auch Karieren angefangen oder wurden zumindest ausgebaut.
Viel muss man zu diesem Kultfilm eigentlich nicht mehr schreiben. „Die Goonies“ sollte Jeder kennen und vermutlich auch lieben. Sie waren nicht unbedingt der Vorreiter ihrer Gattung, aber definitiv einer der besseren Vertreter seiner Sorte und bei jeder Sichtung ein großer Spaß ohne Abnutzungserscheinungen. Bedenken habe ich nur bei einer seit langer Zeit angekündigter Fortsetzung, deren Pläne nun immer konkreter zu scheinen werden – aber ansonsten gibt es zumindest bei diesem Erstling nichts zu mäkeln. Vielleicht hätte man einen neuen Teil seinerzeit etwas rascher nachsieben können…
9/10
Fotocopyright: Warner