(Asien-)Filme, Serien, Videospiele, und mehr...

Schlagwort: Sci-Fi (Seite 1 von 15)

Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall

Inhalt

Jason Nesmith und seine Crew sind Schauspieler, die vor rund 20 Jahren bei der Science-Fiction Fernsehserie „Galaxy Quest“ mitgewirkt haben. Die Produktion wurde zwar nach vier Staffeln abgesetzt, doch bei den treuen Fans hat sich ein gewisser Kultstatus errichtet. Bei einer Convention kommt es nun zu einem ungewöhnlichen Aufeinandertreffen – mit angeblich echten Außerirdischen, die die einstigen Akteure für echte Helden halten und nun um deren Hilfe bitten…

Fazit

Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Mittlerweile hat auch dieser Streifen satte 25 Jahre auf dem Buckel, aber trotzdem wirkt er dafür noch erstaunlich frisch und spaßig. „Galaxy Quest“ bot eine witzige Prämisse, die fortwährend mit gelungenen Ideen untermauert wurde und ihre Kurzweil so bis zum bitteren Ende nicht verloren hat.

Natürlich waren die Parallelen zum „Star Trek“-Franchise unüberschaubar – aber man muss kein „Trekkie“ sein, um bei diesem Titel auf seine Kosten zu kommen. Die Gags waren eigentlich allesamt für Jedermann verständlich und vor allem trafen sie vergleichsweise oft ins Schwarze. Es gab viel zu lachen und dennoch war etwas Tiefgang vorhanden.

Man nahm sich immer mal wieder die Zeit, um die Emotionen der Charaktere zu beleuchten und vor allem um deren Beziehung untereinander in den Fokus zu rücken. Sicherlich ging es dabei etwas vorherschaubar und klischeehaft zur Sache, doch das symphytische Auftreten aller Beteiligten kaschierte dies mit unglaublicher Leichtigkeit.

Die Darsteller haben ihre Sache allesamt sehr gut gemacht und füllten ihre jeweilige Rolle perfekt. Vor allem Tim Allen stach mit seinem vorlauten und dennoch charmanten Auftritt äußerst positiv hervor und schnell fühlte ich mich gedanklich an seine sehenswerten Komödien aus den 90iger Jahren zurückversetzt.

Die Effekte waren gelungen und können sich auch heute noch uneingeschränkt sehen lassen. Ob es nun die bewusst einfach gehaltenen Szenen aus der fiktiven Serie oder die geschmeidig animierten Außerirdischen waren – auch das komplette Art-Design könnte überzeugen. Auch hier gab es natürlich Anleihen bei bekannten Reihen, aber dennoch genügend Eigenständigkeit, um sich losgelöst hiervon zu behaupten.

Man muss kein Faible für Sci-Fi, aber idealerweise Spaß an originellen Komödien haben – und dann kommt man bei „Galaxy Quest“ schon auf seine Kosten. Das Drehbuch war rund, die Darsteller prima aufgelegt und der Streifen insgesamt schön kurzweilig gestaltet. Unterm Strich zwar keine absolute Referenz, aber ein kurzweiliges Event mit hohem „Gute-Laune-Faktor“.

Fotocopyright: Paramount Pictures (Universal Pictures

Probotector (Sega Mega Drive)

Inhalt

Ein Roboter läuft in der Stadt Amok und wir müssen uns als Cyborg-Polizist um diesen Störenfried kümmern. Noch ahnen wir nicht, dass dies nur ein Ablenkungsmanöver war und außerirdische Schergen hinter etwas anderen her sind…

Gameplay

Auch die damalige Mega Drive Version gehörte zu den Sidescroll-Shootern, bei denen wir zumeist von links nach rechts durch den Bildschirm streifen, kleinere Hüpfeinlagen absolvieren und uns vor allem durch unzählige Horden von Gegnern ballern müssen.

Hin und wieder gab es hier jedoch auch kleinere Perspektivenwechsel, in etwa in Form vom Laufen in den Vordergrund hinein und der Antagonist nahm eine Verfolgerposition im Hintergrund ein.

Kern des Spieles ist aber stets die Action – welche mit unterschiedlichen Waffen und entsprechenden Effekten eindrucksvoll in Szene gesetzt wurde. Die Wummen fühlten sich stets unterschiedlich an und erfüllten mit ihren Funktionen (z.B. breites Streuen oder dem gezielten Verfolgen von Gegnern) auch entsprechende Zwecke.

Das Haushalten mit eurer Hardware (insbesondere den Bomben) ist spätestens für die durchaus längeren Gefechten mit den Endbossen am jeweiligen Kapitelende unabdingbar. Hier kommt es nicht nur auf Geschick und dem Erkennen derer Taktiken, sondern eben auf eure Ausstattung an. Grade mit Bomben lassen sich die Konflikte ordentlich verkürzen.

Spielzeit

„Probotector“ ist in deutlich unter einer Stunde (ich würde schätzen, in so knapp 45 Minuten) schaffbar, doch bis dieser einwandfreie „Speedrun“ gelingt gehen unzählige Stunden an Übung in das Land. Der Schwierigkeitsgrad ist hoch und in den Optionen kann lediglich die Anzahl der Leben – nicht aber das Geschick der Gegner – eingestellt werden.

Präsentation

Obwohl es sich hier um einen 2D-Titel handelt, wurde alles aus der betagten 16Bit-Konsole herausgeholt. Weitestgehend flüssiges Scrolling, zum Teil riesige, rotierende und zoomende Gegner, tolle Explosionen und Farbspielerein – vor allem bei den Endbossen steigerten sich die Programmierer kontinuierlich, um das Spiel dann mit einem komplett bildschirmfüllenden Ungeheuer zu beenden.

Der Soundtrack ging in Ordnung, die bemühte leicht kratzige Sprachausgabe eben ein Kind seiner Zeit (und Technik).

Positiv

  • technisch extrem stark
  • flüssiges Run&Gun-Gameplay ohne Schnörkel
  • spürbar unterschiedliche Waffen
  • tolles Endgegner-Design
  • originelle Endgegner-Duelle mit viel Abwechslung
  • hart, aber im Gegensatz zu vielen Konkurrenten durchaus fair

Neutral

  • kurze Spielzeit
  • hakelige Sprungpassagen

Negativ

  • mittlerweile recht teuer geworden

Fazit

„Probotector“ gehörte zu den letzten Spielen, die ich mir seinerzeit für das Mega Drive angeschafft hatte. Es lag ganz unauffällig auf dem Wühltisch im Karstadt und wartete für einen schmalen Taler darauf eingesackt zu werden. Ich kannte die Reihe zwar bereits vom NES und GameBoy, aber tatsächlich konnte mich erst dieses technisch enorm eindrucksvolle Werk so richtig abholen und für Tage an den Bildschirm fesseln.

Theoretisch mag der Titel schnell durchgespielt sein, doch bevor dies gelingt vergehen Tage und eine gewisse Frustresistenz ist dabei gefragt. Auch wenn dieses Spiel weitaus fairer als manch Konkurrent (zuletzt beispielsweise Hagane) erscheint, ist es trotzdem schwierig und erfordert das Auswendiglernen von bestimmten Levelpassagen und dem Verhalten der mächtigen Endgegner.

Belohnt wird unser Einsatz allerdings mit einem flotten und äußerst spaßigem Gameplay, dass zu den Besten seiner Art gehört und durchaus hohen Wiederspielwert besitzt. Für mich ist „Probotector“ jedenfalls immer wieder ein launiger Snack für Zwischendurch und noch immer einer der technischen Vorzeigetitel für Segas alte 16Bit-Hardware.

Fotocopyright: Konami

Monolith (Nintendo Switch)

Inhalt

Der Spieler schlüpft in die Rolle von Tessa Carter, die gerade mit ihrem Raumschiff abgestürzt und noch leicht benebelt in der Kälte-Schlafkammer erwacht. Nun gilt es zu klären, wo sie sich grade befindet und vor allem wo ihr Begleiter Mark steckt…

Gameplay

„Monolith“ ist ein Point-and-Click-Adventure der alten Schule und definiert hieraus auch seine Zielgruppe. Wer bisher mit dem Genre nichts anfangen kann, bleibt Außen vor – wer Titel im Stil der alten Lucas-Arts Klassiker mag, reibt sich freudig die Hände.

Ihr steuert die Spielfigur nicht direkt, sondern klickt dorthin, wohin sie sich bewegen soll. Auf Knopfdruck werden Hotspots für mögliche Interaktionen eingeblendet, ebenso euer Inventar, wo ihr Gegenstände entnehmen oder vorher miteinander kombinieren könnt.

Die Steuerung erfordert ein wenig Einarbeitung, da der rechte Stick quasi den Mausersatz darstellt und ihr mit der Schultertaste „klickt“ bzw. bei gedrückter Taste Dinge aus dem Inventar auf dem Bildschirm verschiebt.

Die Rätsel waren weitestgehend bodenständig und nachvollziehbar. Tessa und ihr schwebender Roboter-Begleiter geben oft nützliche Kommentare und wenn gar nichts mehr geht, bringt das Spiel sogar eine (mittelprächtig geschriebene) Komplettlösung mit. Kleinere Mini-Spielchen (z.B. Kabel richtig miteinander verbinden) können auf Wunsch komplett übersprungen werden. Vorbildlich.

Spielzeit

Mit viel Herumprobieren und dem gelegentlichen Schmökern in der Komplettlösung habe ich zirka 6 bis 7 Stunden mit dem Titel verbracht.

Präsentation

Ursprünglich kommt das Spiel vom PC, doch die technischen Abstriche der mir vorliegenden Switch-Version halten sich in Grenzen. Die schön gezeichneten Umgebungen liefern ordentlich was fürs Auge, lediglich leicht ruckelige Animationen der Hauptfigur in Großaufnahmen stören ein wenig die Immersion. Zum Glück sind diese Momente bei einem langsamen Adventure aber nicht kriegsentscheidend und von daher auch kein Thema.

Die Sprachausgabe war qualitativ eher mittelprächtig, aber immerhin auf deutsch und trotz stockender Passagen problemlos genießbar. In einigen Momenten hätte die Textvariation etwas umfangreicher ausfallen dürfen, letztlich ist dies Meckern auf hohem Niveau.

Positiv

  • klassisches Point-and-Click Gameplay
  • schöne Grafik
  • toller Art-Style
  • deutsche Vertonung
  • weitestgehend logische Rätsel
  • nette Mini-Spiele
  • integrierte Komplettlösung

Neutral

  • leicht ruckelige Animationen bei Großaufnahmen
  • Komplettlösung textlich etwas holprig
  • hin und wieder leichte Orientierungsprobleme
  • Steuerung auf der Switch nicht optimal

Negativ

  • manche Sprecher wirken ein wenig lustlos
  • Zwischensequenzen von mäßiger Qualität

Fazit

Ich liebe klassische Point-and-Click Adventures und habe mich bereits von den ersten Bildern zu „Monolith“ äußerst angesprochen gefühlt. Zwar gab es den Titel schon einige Tage auf dem PC, doch erst mit der kürzlich veröffentlichen Switch-Version habe ich nun einen genaueren Blick gewagt.

Freunde des Genres machen hier auf keinen Fall etwas falsch und können im Prinzip blind zugreifen. Die Geschichte war spannend und die Spielbarkeit jederzeit hervorragend. Die Rätsel haben gefallen, die integrierte Hilfe bei kniffeligen Momenten ebenso. Mich hat vor allem das Setting angesprochen, dass auch mit hübsch gemalten Hintergründen atmosphärisch in Szene gesetzt wurde.

Aufgrund der Steuerung würde ich vielleicht zu einer anderen Plattform als der Switch greifen, doch zur Not kann man sich irgendwie auch damit arrangieren. Für mich war „Monolith“ definitiv eine Bereicherung für meine Mittagspause und die Wege zur Arbeit im Zug. Ein herrlich altmodisches Spiel mit locker verschmerzbaren Macken und gelungenen Mechaniken.

Fotocopyright: Animation Arts

Titanfall 2 (XBOX One/PC)

Inhalt

Der Spieler schlüpft in die Haut von Jack Cooper, der als einfacher Soldat im Krieg von großen Konzernen verwickelt wird und inmitten der Gefechte auf den Mech BT stößt und unverhofft zu dessen Piloten wird…

Gameplay

War der erste Teil noch ein reiner Multiplayer-Shooter, hat man den zweiten Teil um eine tolle Singleplayer-Kampagne erweitert, die ich in diesem Review etwas genauer besprechen möchte.

Wie schon beim Erstling handelt es sich auch beim Nachfolger um einen First-Person-Shooter, der nicht nur zu Fuß, sondern auch innerhalb eines Mechs bestritten werden kann. Neben heftigen Gefechten stehen aber auch kleinere Geschicklichkeitstests wie wilde Sprungpassagen oder dem Hantieren mit kleineren Zeitreisen auf der Tagesordnung.

Viele Areale können nur mit gezielten Sprüngen (inklusive dem Laufen an Wänden) durchquert werden, manchmal sind sogar zusätzliche Aktionen wie das Umleitung von Windströmen dafür erforderlich. Das Ganze fordert hin und wieder kurze Denkarbeit, hält aber nur so lange wie nötig auf und gestaltete sich eigentlich nie als lästig.

Die Steuerung orientiert sich dabei an den Genre-Standards und erfordert keine größere Einarbeitung. Auf Wunsch kann eine Projektion eingeblendet werden, die uns die Orientierung erleichtert bzw. die zuweilen etwas kniffeligen Sprünge besser visualisiert.

Ein interessanter Kniff haben die Programmierer mit den Zeitsprüngen eingebaut. So ist gelegentlich ein Wechsel in eine andere Zeitebene erforderlich, um Räume betreten oder Schalter aktivieren zu können. Dies gab dem Spiel zusätzliche Tiefe, aber ohne uns dabei allzu stark zu verwirren. Visuell wurde das Ganze sehr stark in Szene gesetzt und hat immer mal wieder für kleineres Staunen gesorgt.

Spielzeit

Ich habe den Titel zu Release auf der XBOX One durchgespielt und ihn nun noch einmal erfolgreich auf dem PC absolviert – die genaue Zeit dabei aber nicht gestoppt. Ich würde den Umfang auf zirka 5 bis 6 Stunden beziffern (nur Single-Player).

Präsentation

Optisch macht „Titanfall 2“ noch immer eine hervorragende Figur und überzeugt mit toller Performance. Ich habe das Spiel auf dem Legion Go in Full-HD und vollen Details jederzeit flüssig wiedergeben können und war erstaunt wie detailreich die Grafik noch immer ist und welch geniale Lichteffekte zu vernehmen waren. Umgebungen, Figuren und vor allem die Mechs waren beeindruckend gestaltet und der wuchtige Sound (am besten mit Headset!) ließ eine atemberaubende Immersion aufkommen.

Positiv

  • hervorragende Grafik
  • brachialer Sound
  • tolles Setting
  • Mech-Passagen fühlen sich wuchtig an
  • vergleichsweise abwechslungsreiche Missionen
  • Kampange dreht spielerisch im letzten Drittel richtig auf

Neutral

  • überschaubare Spielzeit
  • Story plätschert vor sich hin

Negativ

  • unspektakulärer Endkampf
  • manchmal leichte Orientierungsprobleme

Fazit

Den Vorgänger habe ich eigentlich nur wegen seiner gigantischen Collectors Edition im Regal stehen. Spielerisch war der reine Multiplayer-Titel eher so lala und eine echte Kampagne hätte ich mir schon hierfür sehnlichst erhofft. Mit Teil 2 kamen die Entwickler diesem Wunsch zum Glück nach und haben in meinen Augen auch mehr als beachtlich abgeliefert.

Der Einzelspieler-Part war recht kurz, dafür aber angenehm knackig. Es gab keine nennenswerten Leerläufe und Abwechslung wurde groß geschrieben. Neben deftigen Ballereinlagen fügten sich die Parcours-Elemente gut ein und das Umherwandern mit den Mechs machte sowieso mächtig Laune. Vor allem gegen Ende hat das Geschehen so richtig aufgedreht und dank toll inszenierter Dauer-Action für Begeisterung gesorgt. Elemente wie das Erstürmen einer feindlichen Basis oder das Kapern von Luftschiffen sind nachhaltig in Erinnerung geblieben.

Schade, dass der Endkampf vergleichsweise unspektakulär und wie ein normales Gefecht mit einen Standardgegner ausgeschaut hat. Hier hätte man die Reise viel aufregender abschließen können – schließlich waren wir durch die vorherigen Kapitel noch voller Adrenalin und hätten gerne im hohem Tempo und abgedrehten Ideen weitergemacht.

Für Einzelspieler ist „Titanfall 2“ unterm Strich ein großartiges Erlebnis, das sich vor allem technisch noch immer nicht vor der aktuellen Konkurrenz verstecken muss. Die launige Kampagne enthielt viel frischen Wind und die kurze Spielzeit ist grade in der heutigen Zeit (zu viele Games, zu wenig Zeit) eher als Positiv anzusehen.

Kurzum: wer Shooter mag und ein Faible für Mechs und ein Sci-Fi-Setting mitbringt, erhält mit „Titanfall 2“ einen tollen Genrevertreter – der heutzutage immer mal wieder für kleines Geld zu haben ist und garantiert kein Fehlkauf darstellt. Ich habe den damaligen Vollpreis (rein für den Einzelspieler-Part!) nicht bereut.

Fotocopyright: EA/Respawn Entertainment, LLC

Æon Flux

Inhalt

Nach verehrenden Seuchen ist die Erde am Ende und nur eine intakte Stadt hat die schlimmen Katastrophen überlebt. In ihr leben scheinbar perfekte Menschen, doch etwas ist hier gewaltig faul. Agentin Aeon Flux ist Mitglied einer Widerstandsorganisation und wird auf die Oberen des Regimes angesetzt…

Fazit

Schon lange habe ich die Phrase „Style over Substance“ nicht mehr bemüht, doch bei diesem Titel kann einfach nichts Anderes als Zusammenfassung verwendet werden. „Aeon Flux“ basiert auf der gleichnamigen Zeichentrickserie, die einst auf MTV ausgestrahlt wurde und hatte irgendwie den Ruf als Klon von „Matrix“ verschrienen zu sein. Fakt ist allerdings, dass die Storyline zwar durchaus Parallelen zum gigantischen Blockbuster mit Reeves aufweist, der Film an sich allerdings schon ein eigenständiges und leicht krudes Ding markiert.

Ich wage direkt zu sagen, dass der Streifen an sich nicht sonderlich gut ist, trotzdem eine vergleichsweise respektable Bewertung bei mir einfährt. Dies lag weniger an der ausgefeilten Handlung oder übermäßig guten Darstellern, sondern schlichtweg an der audiovisuellen Präsentation – die bis Dato nichts von ihrer gefälligen Art eingebüßt hat.

Das Werk schaut aus, als wäre es grade erst entstanden, überzeugt mit einen enorm genialen Look und sehr guten Effekten. Vieles mag zwar irgendwo auch zum Schmunzeln anregen (Hände statt Füße, etc.), aber dies ist zum Einen der Vorlage geschuldet und wird zum Anderen durch seine krachende Präsentation locker egalisiert. Hier fliegen oft die Fetzen und Optisch, wie Akustisch wird der Zuschauer verwöhnt und lässt die Fünfe einfach mal grade sein.

Die Outfits von Theron und Konsorten waren ebenso gewöhnungsbedürftig wie manche Kulissen, aber eine gewisse „sexynis“ konnte man selten verleugnen. Auch hier wurde sich wohl eng an die Zeichentrickvorlage gehalten und deshalb ist negative Kritik nicht ganz berechtigt. Schauspielerisch gab sich Theron bemüht, der Rest (inklusive deutscher Gaststars) war kaum der Rede wert. War nicht unbedingt zum Ernst nehmen, passte irgendwo dennoch zum Szenario.

Kein guter Film, aber ein schönes Heimkinoerlebnis. „Aeon Flux“ ist weder Fisch noch Fleisch, kann aber alle paar Jahre gerne mal im Player landen und immerhin für knappe 90 Minuten das Hirn abschalten lassen. Allein wegen der tollen Bilder und den knackigen Sound habe ich dann meine Freude und vergesse die eher peinlichen Darbietungen der Darsteller und Autoren. Denkt Ihr genauso, dürft Ihr mal reinschnuppern. Eine echte Empfehlung gibt es aber nicht.

Fotocopyright: Paramount Pictures (Universal Pictures)

Atlas

Inhalt

Die künstliche Intelligenz hat sich gegen die Menschheit gestellt und in Form von Robotern den Kampf gegen die Erde aufgenommen. Zwar konnte dank vereinter militärischer Kraft das Unheil noch einmal abgewendet werden, doch dem wichtigsten Aufrührer ist die Flucht auf einen anderen Planeten gelungen. Jahre später findet Datenanalystin Atlas Shepard dessen Aufenthaltsort heraus und alsbald wird ein schlagkräftiges Team zu dessen Ergreifung entsendet…

Fazit

Auf einen neuen Film mit J-Lo hat man eigentlich immer Bock, doch die zum Teil wirklich vernichtenden Kritiken haben mich einige Tage mit der Sichtung hadern lassen. Nun habe ich mich an das gute Stück gewagt und kann den negativen Stimmen allerdings nur bedingt zustimmen.

Gleich vorneweg: Der Streifen ist nicht wirklich gut, aber auch kein totaler Reinfall. Er punktet weder bei Geschichte, noch großartigen schauspielerischen Talent – für mich reduziert sich das Ganze auf reine Effektvorführung mit alibihafter Handlung, die zumindest hier nicht vollständig baden gegangen ist.

Scheinbar hat Netflix ordentlich Budget für dieses Event locker gemacht, denn die CGI-Einlagen waren durchwegs äußerst beeindruckend und stehen beispielsweise einem „Avatar“ in Nichts nach.

Egal ob auf der Erde oder auf dem fremden Planeten – die Umgebungen kamen glaubhaft gestaltet und unglaublich authentisch gemacht rüber. Das Auge sah sich kaum satt und als dann noch großartig animierte Mechs mit tollem Atmos-Sound durch die Gegend wackelten, lachte das Sci-Fi-Herz.

Schade, dass einige nervige Dialoge und eine sperrige Erzählweise immer wieder auf die Spaßbremse traten und die tolle Immersion ins Stocken brachten. Das fing an mit einigen offenkundigen Lücken in der Logik und endete bei einigem beschämenden Dialogen, wenn sich Frau Lopez zum x-ten mal mit ihrem Kampfanzug über Nichtigkeiten streitet.

Die Bewertung zu „Atlas“ fällt schwer. Geniale Technik traf auf einen eher unterdurchschnittlichen Rest, bei dem nicht einmal J-Lo die offenkundigen Defizite bei Story, Dialog und Logik auch nur im Ansatz kaschieren konnte. Ich nehme es allerdings gelassen, genieße die opulente Optik und den brachialen Sound, vermerke, dass ich kein großartiges Geld für die Sichtung auf den Kopf gehauen habe und es letztlich nur ein kleiner Snack für Zwischendurch war.

Fotocopyright: Netflix

Twisted Metal – Staffel 1

Inhalt

Die Menschheit hat sich wieder einmal selbst ruiniert und nach einem verehrenden Atomkrieg nur verwüstete Städte und schräge Gestalten hinterlassen. In diesen Wirren verdient sich John als so genannter „Milchmann“ seinen Lebensunterhalt, indem er Waren von einem Ort zum Anderen transportiert. Endlich erhält er dabei einen Job, der ihm als Lohn den Ruhestand in einer gepflegten Umgebung verspricht…

Fazit

Manchen Serien fiebert man eine gewisse Zeit entgegen und man ist am Ende enttäuscht – andere Serie kommen recht spontan um die Ecke und wissen aus dem Stand heraus zu begeistern. Mit „Twisted Metal“ habe ich beispielsweise nicht gerechnet und habe eine unerwartet gute Zeit damit verbracht.

Die Spiele habe ich damals gerne gespielt, doch eine großartige Story konnte ich inmitten der kruden Action jedoch nicht unbedingt herauslesen. Bei dieser Serie rückten die eigentlichen Gefechte mit den Fahrzeugen dann zwar auch etwas in den Hintergrund, aber die Macher haben sich einen hübschen Rahmen darum erdacht.

Mir gefiel der lockere Umgangs, der sicherlich auch anderen Spieladaptionen gut gestanden hätte. Es wird viel Schwachsinn gequasselt, man nahm sich selbst nie zu ernst und die gewalttätigen Einlagen gehen stark in Richtung Comic. Die Grundstimmung war angenehm entspannt und das Abtauchen gelang unerwartet schnell.

Die Handlung mag rasch umgeschrieben sein und sogar ein paar repetitive Elemente aufweisen, doch durch die rasante und unterhaltsame Erzählweise kamen trotzdem keine Längen oder Abnutzungsspuren auf. Die kompakten Episoden (jeweils knapp unter 30 Minuten) eigneten perfekt für die Sichtung auf den Arbeitsweg oder in der Mittagspause.

„Twisted Metal“ machte sein eigenes Ding und konnte damit vollends überzeugen. Ich schätze die unkonventionelle und manchmal auch herrlich bescheuerte Art der Serie und sehe dies im angenehmen Kontrast zum eher ernsthafteren „Allerweltsprogramm“. Man muss nicht unbedingt die Vorlage kennen oder mögen – zumindest aber empfänglich für derben Humor und überzeichnete Action haben und dann passt es vollends. Hoffentlich geht diese Produktion in die zweite Staffel und kann ihr eigenwilliges Niveau genauso beibehalten…

Fotocopyright: Peacock

Constellation – Staffel 1

Inhalt

Eine Kollisionen auf der ISS zwingt die Besatzung zur vorzeitigen Rückkehr zur Erde. Astronautin Johanna bleibt jedoch am längsten auf der Station, führt letzte Reparaturen aus und bergt noch ein Experiment der NASA. Wieder bei der Familie, merken alle Beteiligten mehr oder weniger rasch, dass sie sich irgendwie im All verändert hat…

Fazit

Die Zeichen standen gut, doch Cast, Setting und letztendlich der spannende Trailer haben für meinen Geschmack einen Hauch zu viel versprochen. „Constellation“ war sicherlich eine interessante Angelegenheit, die sich mit vielen Längen und unbefriedigenden Lösungsansätzen immer wieder selbst im Wege stand.

Bei Darstellern, Inszenierung und Grundidee gab es nichts zu Mäkeln. Das internationale Geschehen sah hervorragend aus, wurde bis in die kleinste Rolle hervorragend besetzt und der Plot weckte schnell großes Interesse. Leider gelang es Regisseur Oliver Hirschbiegel („Das Experiment“, „Der Untergang“) nicht, aus diesen tollen Zutaten auch eine runde Angelegenheit zu zaubern.

Bereits in der allersten Folge stoßen unschöne Längen auf und geben eine Aussicht auf den Rest der Staffel. Die Prämisse war klasse und kreierte grundsätzlich einen packenden Sog, doch die Handlung hing manchmal ordentlich durch, trat auf der Stelle. Sicherlich wollte man sich und seinen Zuschauern eine gewisse Zeit zum Abtauchen im Geschehen geben und um sich mit den Figuren vertraut zu machen – meinetwegen hätte man seine Story auch mit der Hälfte an Episoden realisieren können.

Noomi Rapace war wieder einmal ein Lichtblick und spielte Ihre Kollegen allesamt an die Wand, wobei man ihren Filmtöchtern auch ein großes Lob aussprechen muss. Mit Hinblick auf die komplizierte Thematik agierten auch sie so richtig stark und machten die Immersion oftmals perfekt. Auch ein Jonathan Banks lieferte hervorragende Arbeit ab.

Der Trailer hat mich nervös gemacht und die Wartezeit um die Staffel komplett an Stück schauen zu können, schier unendlich. Am Ende hat mir das Gebotene zwar irgendwo schon sehr gut gefallen, doch irgendwann schwamm auch stets ein bisschen Enttäuschung mit. Zar hielt der Plot seine Anziehungskraft, doch grade in den letzten beiden Episoden war die Luft total raus. Gen Finale wurde die Auflösung etwas gleichgültiger und der präsentierte Abschluss bestätigte das im Laufe der Zeit gewonnene Bild. Die Serie war schon gut, hat aber auch gehörig Potential liegen lassen.

Fotocopyright: Apple

Fallout – Staffel 1

Inhalt

Die Erde wurde durch eine Nuklearkatastrophe verseucht und viele Menschen haben sich jahrzehntelang in Bunkern verschanzt, dort eigene kleine Reiche errichtet. An dem Tag an dem Bewohnerhin Lucy mit einem Mann aus einem benachbarten Areal verheiratet werden soll, geschieht allerdings ein großes Unglück…

Fazit

Die „Fallout“-Reihe habe ich von Anfang an immer sehr gerne gespielt und denke mit Wehmut an den legendären dritten Teil davon zurück. Aus heutiger Sicht mögen Grafik und Spielmechanik sicherlich keinen Blumentopf mehr gewinnen, doch seinerzeit war die Immersion vom Leben unter der Erde nahezu perfekt und der erste Schritt aus dem Bunker heraus ins riesige Ödland ein wahrlich gänsehauterregendes Ereignis.

Der Serie rechne ich jedenfalls hoch an, dass sich viele Elemente aus den Spielen wiederfinden und direkt ab Beginn eine vergleichbare Atmosphäre geschaffen wurde. Auch wenn manche Umgebungen (vielleicht auch gewollt) etwas karg erschienen, waren die Sets stimmig und mit netten Details (Postern, Fernsehern, Robotern, etc.) ausgestattet. Der Kenner fühlte sich sofort wohl – woran auch der gefällige Soundtrack mit Klassikern von Johnny Cash und Konsorten seinen Teil beigetragen hat.

Überhaupt gefiel die Kombination aus zukünftiger Endzeit und dem Flair der 50iger Jahre. Was schon in der Vorlage unerwartet gut funktioniert hat, harmonierte auch in der realen Umsetzung ganz hervorragend. Sicherlich mag der allgemeine Stil für Außenstehende bizarr und befremdlich wirken, nach kurzer Zeit kommt man bestimmt auch ohne Vorbelastung schnell hinein und hat seine Freude an den gezeigten Bildern.

Die weibliche Hauptdarstellerin Ella Purnell hat ihren Job toll erledigt. Ihre freundliches Auftreten hat prima zu ihrer naiven Art gepasst und einen krassen Kontrast zum Rest des durchaus überzogen brutalen Settings dargestellt. Allerdings war auch Walton Goggins eine Klasse für sich und animierte bereits auf ersten Teaser-Fotos als Revolverheld ohne Nase für leichtes Schmunzeln. Gepaart mit seiner rauen deutschen Synchronstimme kam der Kerl aber auch richtig cool rüber und sorgte für spannende Momente.

Mit gerade einmal 8 Folgen fühlt sich die erste Staffel von „Fallout“ wie ein kleiner Appetitanreger an – sowohl was das Weiterschauen, als auch das erneute Zocken der Spiele betrifft. Die Produktion hat prima unterhalten, zeigte trotz vieler vertrauter Elemente immer wieder ganz eigenen Charakter und bot ein relativ unverbrauchtes Szenenbild. Ich freue mich schon auf Fortsetzung und lege die Sichtung auch allen unbedarften Zuschauern gerne ans Herz. Amazon hat hier definitiv eine der besseren Videospiel-Adaptionen am Start – was natürlich auch die Messlatte für die Konkurrenz (beispielsweise „Bioshock“ bei Netflix) enorm nach oben hebt.

Fotocopyright: Amazon

The Callisto Protocol (PC/Playstation 5)

Inhalt

Der Spieler schlüpft in die Rolle von Jacob, dessen Frachtschiff nach einer feindlichen Übernahme auf einem fremden Planeten notlanden musste. Hier werden wir allerdings erst mal in den Knast gesteckt, doch eine unschöne Revolte nutzen wir für unsere Flucht…

Gameplay

„The Callisto Protocol“ lässt sich am ehesten mit dem Klassiker „Dead Space“ vergleichen. Auch hier findet das Geschehen in einem düsteren Sci-Fi-Setting statt und wir steuern unsere manchmal etwas träge Hauptfigur aus der Third-Person Perspektive.

Der Fokus liegt klar auf dem Gruselaspekt und ein paar deftigen Actioneinlagen, der Rätselanteil ist eher gering und beschränkt sich auf das Suchen von Zugangscodes oder passenden Türsicherungen – die sich allesamt stets in greifbarer Nähe befinden und keine großen Laufwege erfordern.

Die Steuerung erwies sich manchmal als etwas zickig und gepaart mit einigen Trial & Error Abschnitten kam immer mal wieder kurzer Frust auf. So musste man einige (zum Glück recht kurze) Passagen auswendig lernen und dabei einfach probieren, welche Gabelung nicht zum Tode führt. Die Steuerung reagierte dabei nicht immer so rasch wie gewünscht und gelegentlich konnte unsere Figur nicht einmal rennen, obwohl man die entsprechende Taste bis zum Anschlag gedrückt hielt.

Spielzeit

Wieder einmal habe ich die Zeit nicht genau gestoppt, würde meine Spielzeit auf einfachen Schwierigkeitsgrad (der dennoch ein paar knackige Passagen enthielt) auf zirka 7 bis 8 Stunden einschätzen.

Präsentation

Optisch ist „The Callisto Protocol“ ein echtes Brett. Figuren und Landschaften wurden sehr detailliert gezeichnet, Licht- und Nebeleffekte schufen mit der immersiven Soundkulisse (am besten mit Kopfhörern) eine tolle Atmosphäre. Den Machern gelang sogar ordentlich Abwechslung (Gefängnistrakt, Labore, stürmische Planetenoberfläche, Höhlen, etc.) in das eher trist angelegte Setting zu bringen und nicht alle Ecken identisch ausschauen zu lassen. Da fand ich das letzte „Dead Space“ eher etwas langweilig dagegen.

Die deutsche Vertonung war nicht überragend, aber immerhin noch recht gut. Die Stimmen gefielen und die Betonung der Dialoge war in Ordnung.

Positiv

  • hochwertige audiovisuelle Präsentation
  • hübscher Artsytle
  • durchwegs unheilvolle Atmosphäre
  • abwechslungsreiche Kulissen
  • griffige und spannende Gefechte
  • gute Vertonung
  • ein paar gelungene Jumpscares

Neutral

  • insgesamt sehr gradlinig
  • überschaubare Spielzeit
  • austauschbare Handlung
  • Teils etwas schwammige Steuerung

Negativ

  • Trial & Error Passagen
  • wenige unterschiedliche Gegnertypen
  • Finale wohl ohne DLC noch nicht ganz abgeschlossen

Fazit

Auch hier war es nicht unbedingt die Liebe auf den ersten Blick. Ich habe diesen Titel zu Release auf der Playstation 5 angefangen und dann irgendwann mangels Interesse wieder auf die Seite gelegt – um ihm nun als günstigen Steam-Titel doch noch einmal eine Chance auf dem PC zu geben.

War Anfangs noch von Mikrorucklern und schlechter Performance die Rede, konnte ich mich nach aktuellen Patchstand gar nicht beklagen und diesen Titel ohne größere Frameeinbrüche in 4K und vollen Details genießen. Die tolle Grafik hat mich dann auch dementsprechend schnell in ihren Bann gezogen und beim Gameplay hat es dann auch endlich besser gefunkt.

„The Callisto Protocol“ erzählt keine bahnrechend neue Geschichte, bedient sich ungeniert an seinen Vorbildern und ist manchmal sogar etwas schlecht zu steuern – konnte aber trotzdem für ein paar kurzweilige Stunden vorzüglich bei Laune halten und mit schöner Atmosphäre punkten. Das Spiel zockte sich locker weg, sorgte für ein paar kleinere Schrecksekunden und gefiel mit kernigen Kämpfen, auch wenn diese manchmal unter der schwammigen Steuerung (träges Bewegen, Rennen ging nicht immer) litten.

Da der Kaufpreis (sowohl auf Steam, als auch bei den Konsolen) mittlerweile bei 10-15 Euro angelangt ist, steht für Genrefreunde sogar einem Parallelerwerb zum Remake von „Dead Space“ eigentlich nichts mehr im Wege. Mit den passenden Erwartungen geht dieser Titel vollkommen in Ordnung, auch wenn man eventuell noch einen DLC für den runderen Ausgang der Story mit einberechnen sollte (so wie ich das an anderer Stelle las).

Fotocopyright: KRAFTON

« Ältere Beiträge