
Road Trip
Inhalt
Josh steht vor einem großen Problem. Seine Freundin und er gehen auf unterschiedliche Colleges und sehen sich nicht regelmäßig. Nachdem der Kontakt über einen längeren Zeitraum verloren ging, ist Josh fremdgegangen und hat diese Aktion auch noch auf Video aufgezeichnet. Dummerweise wurde das Tape vertauscht und der brisante Inhalt ist nun auf dem Weg zu seiner ursprünglichen Herzensdame. Damit die Post noch rechtzeitig abgefangen werden kann, bleibt für ihn und seine Freunde eigentlich nur ein wilder Road Trip durchs halbe Land…
Fazit
Es gibt Filme, über die man sich in der Jugend köstlich amüsieren konnte und die heute nur noch ein Schatten ihrer selbst sind. Nachdem ich zuletzt mit “American Pie” solche Erfahrung machen durfte, hat mir “Road Trip” allerdings etwas Hoffnung zurückgegeben. Sicherlich funktioniert der ein oder andere pubertäre Witz auch hier nicht mehr, doch unterm Strich wurde man erstaunlich gut bei Laune gehalten und konnte viel Lachen.
Der Streifen besaß ein ausgezeichnetes Pacing und eine herrlich lockere Inszenierung. Die Grundgeschichte wäre im heutigen “Handy-Zeitalter” zwar undenkbar, doch hindert dieser Fakt nicht am ungestörten Abtauchen darin. Man konnte sich prima in die Köpfe aller Beteiligten hineindenken, fand die leicht überzeichneten Charaktere eigentlich allesamt sehr symphytisch.
Viele Dinge wurden zu Gunsten der kurzweiligen Unterhaltung arg zusammenkonstruiert, doch war dies zu Erwarten und störte hier gar nicht. Man hat einfach versucht, möglichst viele Zufälle und schräge Situationen in einen kompakten Film hineinzuquetschen und das Ergebnis wirkte keineswegs überfrachtet.
Gut gefilmte, leicht körnige Bilder und vor allem ein eingängiger Soundtrack machten richtig Bock auf diesen Road Trip. Statt auf Punk setzte man hier verstärkt auf Poptitel, welche ihre Ohrwurm-Qualitäten absolut ausspielen konnten und beim Schreiben dieses Reviews noch immer im Kopf verweilten.
Nach all den Jahren macht “Road Trip” noch immer eine Menge Spaß. Auch wenn sich die Zeiten und entsprechende Betrachtung auf die Handlung verändert haben, gelang das Abtauchen in die Welt von Josh und seinen Freundin ganz famos und mit breitem Grinsen wurde der Fernseher nach dem Abspann ausgeschaltet. Freunde zottiger (aber nicht völlig niveauloser) Komödien, kommen also noch immer auf Ihre Kosten und dürfen den betagten Schinken gerne mal wieder hervorkramen.
7,5/10
Fotocopyright: Dreamworks

