Inhalt
Ein unbekannter Attentäter hält die Stadt in Atem. Er erschießt scheinbar willkürlich Menschen und fordert zur Beendigung seiner Mordserie eine horrende Summe vom Bürgermeister. Dieser ist bereit einzuwilligen und heuert den eigenwilligen Cop Calahan für die Übergabe an…
Fazit
Im Grunde muss man zu diesem Klassiker nicht mehr viel sagen. „Dirty Harry“ ist einfach Kult und dürfte allen Cineasten natürlich ein Begriff sein. Nach Jahren habe ich mich gestern mal wieder an den berüchtigten Erstling gewagt und musste allerdings mehr denn je feststellen, dass der Zahn der Zeit ein wenig an diesem Spektakel genagt hat.
Viele Elemente sind hier „Kinder ihrer Zeit“, was Zuschauer mit eher aktuellen Sehgewohnheiten (oder einfach gesagt, das jüngere Publikum) möglicherweise abschrecken dürften. Look, Gangart und vor allem der schroffe Umgangston unserer Hauptfigur entsprechen bei Weitem nicht mehr derzeitigen Standards bzw. könnten sogar unangenehm anecken.
Wie dem aber auch sei: Calahan ist eine coole Socke und trotz seiner zuweilen fragwürdigen Ansichten und Kommentaren ein Ermittler mit dem Herz am rechten Fleck. Dem damals noch sehr frisch wirkendem Eastwood stand die Rolle gut, schließlich war er durchaus noch als ballender Westernheld in allen Köpfen präsent.
Der Erzählfluss des Streifend ging in Ordnung, auch wenn sich hier und da kleinere Längen abzeichneten. Die Handlung blieb zwar durchgehend spannend und der rote Faden ging trotz kleinerer Nebenschauplätze nicht verloren, dennoch hätte ein wenig mehr „Drive“ nicht geschadet. Oftmals kam der Titel wie ein entschleunigter Actionfilm daher – was höchstwahrscheinlich einfach der normalen Inszenierung seiner Zeit geschuldet war.
Filme wie diesen wird man heutzutage nicht mehr finden. Abgesehen von seiner charmanten Retro-Aufmachung sorgte seine schrullige Hauptfigur für Lacher und leichtes Entsetzen zugleich. Wenn das Tempo einen Ticken höher gewesen wäre, hätte ich noch einen halben Punkt aufs Wertungskonto gutgeschrieben – so bleibt es aber bei einem trotzdem sehr soliden Ergebnis, dass sich keineswegs hinter Produktionen seiner Epoche verstecken muss. Der Film und insbesondere seine Hauptfigur sind zurecht Kult und bei Fans steht die Reihe so oder so auf einem Ehrenplatz im Regal.
7,5/10
Fotocopyright: Warner Bros (Universal Pictures)
Schreibe einen Kommentar