
Upside Down
Inhalt
Adam und Eden leben wortwörtlich in verschiedenen Welten. Sie kommt aus der wohlhabenden oberen Welt, er von einem ärmlicheren Planeten, der sich parallel darunter befindet. Ihre Liebe scheint aussichtslos, doch Adam gibt nicht auf. Eines Tages wird er der Schwerkraft überwinden und seine Herzensdame im Arm halten können…
Fazit
Die Prämisse von “Upside Down” war nicht nur für das Pärchen im Film, sondern auch manchmal für den Zuschauer etwas anstrengend. Optisch war die Umsetzung mit den Parallelwelten zwar größtenteils sehr gut geglückt, doch häufige Perspektivenwechsel mitunter leicht fordernd.
Die Handlung blieb im Kern eine klassische Liebesgeschichte, wurde durch ihr ungewöhnliches Setting und den teils wirklich beeindrucken Bildern aber ungemein aufgewertet. Es entstand oftmals ein völlig neuer, bis dato nicht gekannter Seheindruck – der wie Eingangs bereits erwähnt, manchmal auch etwas anstrengend erschien.
Häufige Wechsel oder gar das gleichzeitige Ablichten beider Welten waren bis zum Ende gewöhnungsbedürftig, sprachen aber auch irgendwo für die erfrischende Andersartigkeit dieser Produktion. Die Aufnahmen (so verwirrend sie auch manchmal erschienen) waren auf jeden Fall künstlerisch sehr interessant und luden zuweilen zum Staunen ein.
Nicht nur die Chemie zwischen Kirsten Dunst und Jim Sturgess hat gepasst, es waren vor allem die sympathischen Nebendarsteller wie Timothy Spall, die das Erlebnis angenehm abrundeten. Das Umfeld unserer Protagonisten war sehr angenehm, ließen ernsthafte und unschöne Dinge immer wieder in den Hintergrund rücken.
Wer ungewöhnliche Filme mag oder einfach nur eine nette Liebesgeschichte erleben möchte, macht bei “Upside Down” nichts verkehrt. Abseits einer berauschenden Optik war der Erzählfluss ganz ausgezeichnet und man verlor den roten Faden trotz einiger schwindelerregender Momente nicht aus den Augen. Am Endes des Tages bleibt also eine dicke Empfehlung, auch wenn es nicht ganz für eine Bewertung in höheren Regionen ausreicht.
7,5/10
Fotocopyright: LEONINE

