Buchbesprechungen

  • Buchbesprechungen

    Stephen King: Mrs. Todds Abkürzung

    Inhalt Zwei alte Freunde sitzen auf einer Bank und sinnieren über das Leben. Als plötzlich ein bekanntes Fahrzeug an ihnen vorbei rauscht, erinnern sie sich an dessen Erstbesitzern zurück. Es handelte sich um Mr. Todd, die eines Tages spurlos verschwand… Fazit Noch immer nehmen die Sichtungen der Kurzgeschichten von Horrormeister King kein Ende und diesmal war der ungewöhnlich klingende Titel “Mrs. Todds Abkürzung” an der Reihe. Man sollte von diesem Stück kein Gruselmeisterwerk oder Ähnliches erwarten. Es handelt sich mehr oder weniger um den Dialog zweier Herren und weder Inhalt, noch Finale weisen einen größere Tiefe auf. Das mag ungewöhnlich klingen, liest sich aber flott herunter und belastet nach der…

  • Buchbesprechungen

    Stephen King: Lunch im Gotham Café

    Inhalt Ein Mann kommt eines Abend von der Arbeit nach Hause und findet statt seiner geliebten Ehefrau nur einen Zettel mit der Information über eine beabsichtigte Scheidung vor. Er kontert Schreiben ihres Anwaltes mit Antworten seines Rechtsbeistandes und hat kaum mehr Hoffnung auf eine versöhnliche Wiedervereinigung. Ein gemeinsames Treffen im Gotham Café verleiht ihm aber neuen Mut… Fazit In den letzten Tagen komme ich von den spannenden Kurzgeschichten von Horrormeister King kaum noch weg und verbringe nicht nur meine Fahrten zur Arbeitsstelle, sondern auch Teile der wertvollen Mittagspausen mit dem Lesen selbiger. Als Letztes musste “Lunch im Gotham Café” dran glauben und ich habe trotz verqueren Finale wieder mal keine…

  • Buchbesprechungen

    Stephen King: Raststätte Mile 81

    Inhalt Die Raststätte an der Mile 81 ist verlassen und leer. Außer ein paar Jugendlichen, verirrt sich kaum noch eine Seele an diesen trostlosen Ort. Einer von den seltenen Besuchern ist der kleine Pete, der eigentlich nur vor seinen Freunden prahlen möchte und auf der Suche nach brauchbaren Gegenständen dafür ist. Neben einer Wodkaflasche findet beziehungsweise beobachtet er allerdings Mehr als ihm lieb ist… Fazit Nach zwei unterhaltsamen Kurzgeschichten von Altmeister King war ich guten Mutes und habe zuletzt “Raststätte Mile 81” durchgeackert und bin gespaltener Gefühle. Der Spannungsaufbau war wirklich gut. Man konnte sich prima mit dem kleinen Pete identifizieren und seine Neugierde verstehen. Sein Besuch der verlassenen Örtlichkeit…

  • Buchbesprechungen

    Stephen King: Nona

    Inhalt Ein frisch von der Uni geflogener Tramper kehrt in einer Kneipe in Hinterland ein. Dort lernt er nicht nur die hübsche Nona, sondern eine neue, nicht gerade harmlose Seite seiner Persönlichkeit kennen… Fazit Wieder Stephen King, wieder eine Kurzgeschichte mit rund 60 Seiten und wieder ein positives Resümee. “Nona” ist im Gegensatz zur letzten Lesung (Das Haus an der Maple Street) eher für ein reiferes Publikum geeignet, aber genau Das sind wir ja von King auch irgendwo gewohnt. Die kompakte Geschichte liest sich erwartungsgemäß schnell herunter und ist einfach verständlich. Die hin und wieder angedeuteten Selbstgespräche der Hauptfigur bzw. des Erzählers sind eindeutig von “richtigen” Dialogen zu unterscheiden und…

  • Buchbesprechungen

    Stephen King: Das Haus der Maple Street

    Inhalt Gemeinsam mit mit dem neuen Lebensgefährten der Mutter, leben ein paar Kinder in einem Häuschen in der Maple Street. Eigentlich steht bald ein Umzug an, doch das alte Gebäude weckt noch einmal das Interesse seiner jungen Bewohner. Plötzlich entstehen Risse an den Wänden und an verschiedensten Stellen drückt sich seltsames Metall durch das Gemäuer. Noch ahnen die Eltern davon nichts, doch die Kids wollen der Veränderung auf den Grund gehen… Fazit Nach zwei kompletten (aber im Grunde nicht allzu umfangreichen) Büchern von Clive Barker, hatte ich mal wieder Lust auf etwas – zumindest für mich – Neues von Meister King und habe spontan zu einer seiner vielen Kurzgeschichten gegriffen.…

  • Buchbesprechungen

    Clive Barker: Das Haus der verschwundenen Jahre

    Inhalt Der kleine Harvey ist genervt vom grauen Februar und sehnt sich eine andere Jahreszeit herbei. Plötzlich schwebt ein kleiner Mann durch sein Fenster und bietet einen besonderen Ausflug an, dessen Magie sich der Kleine nur schwer entziehen kann… Fazit Obwohl die original Inhaltsangabe von Verlag noch etwas umfangreicher daher kam, hätte ich von Clive Barker nicht unbedingt ein solch eher harmloses Jugendbuch erwartet – was allerdings nicht hieße, dass ich nicht nahezu jede Seite genossen und mit den Figuren bis zum bitteren Ende mitgefiebert hätte. Wiedermal lässt der Autor viel dem Leser überlassen, besonders was das Aussehen der Charaktere und der Umgebungen betrifft. Er führt die Figuren allerdings so…

  • Buchbesprechungen

    Clive Barker: Cabal

    Inhalt Geplagt von seltsamen Visionen sucht Boone hilfe beim Psychiater Dr. Decker, dem er vollstes Vertrauen zuspricht. Bei seinen Sitzungen drängt sich beim Therapeten jedoch ein schlimmer Verdacht auf: er vermutet, dass sein Patient für eine schlimme Mordserie verantwortlich ist und sich nur unter Hypnose an die Greultate erinnern kann… Einleitende Worte Auch wenn sich diese Seite hauptsächlich auf das Besprechen von Filmen, Serien und mittlerweile auch Videospielen fokusiert hat, möchte ich hin und wieder dennoch über den Tellerrand blicken und gelegentlich ein paar kleine Worte über lohnenswerte Bücher verlieren. Sicherlich bin ich kein erfahrener Literaturkritiker und lese nicht allzu oft, doch gerade das kürzlich verschlungene “Cabal” eignet sich als…